Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
12.04.2006|Information|on

Alles klarmachen bei Empor Rostock

Sechs Spiele sind noch zu bestreiten in der Zweiten Liga Nord, sechs Spiele, in denen es für die Füchse darum geht, den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Dafür fehlen nach Meinung der Experten nur noch zwei Punkte, die am besten bereits am Ostersamstag in der Rostocker Stadthalle eingefahren werden sollten.


Ob man mit 31 Punkten auf der Habenseite tatsächlich die Zugehörigkeit zur Zweiten Liga gesichert hat, ist indes nur eine Vermutung. In der Schlussphase der Saison kommt es immer wieder zu überraschenden Ergebnissen, da es für einen großen Teil der Teams um nichts mehr geht, während andere noch nach jedem Strohhalm greifen. Derzeit sind die Füchse Berlin mit fünf Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz zwar von allen im Abstiegskampf verwickelten Teams am weitesten weg, doch zur Sorglosigkeit besteht (noch) kein Anlass. Denn rechnerisch ist der Abstieg noch immer denkbar, auch wenn er derzeit unwahrscheinlich erscheint.

„Wenn wir 31 Punkte haben, schauen wir, wer von den Teams mit derzeit 24 Punkten noch vier Spiele gewinnen kann“, wagt sich Füchse-Coach Jörn-Uwe Lommel in den Bereich der Spekulation vor. „Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, dass wir dann noch in Gefahr geraten, aber solange es rechnerisch möglich ist, können wir uns nicht sicher fühlen.“

Dass Rostock eine schwere Auswärtshürde ist, ist dem Trainer dabei völlig klar. „Der HCE hat sich etabliert in der Zweiten Liga, die haben eine gute Saison gespielt.“ Zumal, so seine Einschätzung, das Team von Mike Handschke in der Rostocker Stadthalle ein Erfolgserlebnis braucht, um die große Halle dauerhaft zu füllen. Da käme ein Erfolg gegen die Füchse gerade recht. „Wir fahren nicht als Favorit dahin“, weiß Lommel.

Zumal die Füchse nur schwer auszurechnen sind. Zu wechselhaft waren die bisherigen Leistungen. Entweder zeigte man die beste Saisonleistung oder spielte einfach unterirdisch. „Wenn unsere Leistungsträger einen guten Tag haben, können wir jeden schlagen“, so Lommel. Wenn es ein schlechter Tag ist, kann man aber auch überall verlieren – und das nicht zu knapp.

Die Webseite der Rostocker bietet zu dem Spiel am Samstag einen Luxus-Liveticker an, sodass auch die daheimgebliebenen Füchsefans das Spiel zeitnah verfolgen können. Leiten werden die Partie, die am Samstag um 17.00 Uhr angepfiffen wird, die A-Kader Schiedsrichter Matthias Brauer und Kay Holm.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.