Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
08.02.2015|Information|MaS

Juniors müssen sich dem OHC geschlagen geben

Nach drei Siegen in Folge mussten die Juniorfüchse am vergangen Samstag wieder eine Niederlage hinnehmen. Im Berlin-Brandenburg-Derby setzte sich der Oranienburger HC nach einem intensiven Spiel am Ende mit 24:22 durch. Die Niederlage hat jedoch nichts an der Tabellensituation der Füchse geändert, die Mannschaft von Trainer Maximilian Rinderle steht weiter auf dem 5. Platz der 3. Liga Nord.

Im Gegensatz zu den letzten Partien kamen die Füchse gegen den OHC gut ins Spiel. Schnell führte man 0:3 und präsentierte sich besonders in der Abwehr als starken Verbund und das, obwohl mit Julian Kassler und Paul Otto beide Innenblockspieler der Füchse für das Spiel ausfielen. Jedoch wollte es im Angriff nicht so ganz gelingen. Anstatt weiter Tor um Tor davon zu ziehen, ließ man durch leichte Fehler den OHC ins Spiel kommen. Dieser egalisierte den Vorsprung in der 11. Minute beim Stand von 4:4. Ab diesem Moment wechselte die Führung von Minute zu Minute mit einem leichten Vorteil für die Füchse, die zur Halbzeit 11:12 führten.

 

In die zweite Hälfte starteten die Oranienburger, angetrieben von einer vollen MBS-Arena, besser. Obwohl die Füchse in Überzahl waren, kassierten die Juniors ein Tor und mussten dazu zwei eigene Zeitstrafen hinnehmen. So drehte der OHC die Führung zu seinen Gunsten um (35. Minute – 13:12). Diese Führung sollten die Oranienburger nicht mehr aus der Hand geben. Auf Seiten der Füchse passierten zu viele technische Fehler im Spielaufbau, sowie eine grobe Abschlussschwäche frei vor dem Tor. Kurz vor Schluss kamen die Juniorfüchse beim Stand von 22:20 noch einmal ran, doch anstatt den Anschlusstreffer in Überzahl zu erzielen, mussten sie einen Gegentreffer und eine Zeitstrafe hinnehmen. Somit war das Spiel entschieden und endete beim Stand von 24:22.

 

 

Nach drei Siegen in Folge waren die Füchse wieder geschlagen und mussten sich auch im Rückspiel dem OHC beugen. Trotzdem beansprucht das Juniorteam weiterhin den fünften Tabellenplatz und will am nächsten Wochenende gegen den VfL Fredenbeck einen neuen Aufwärtstrend starten.

 

 

Torschützenliste der Füchse Berlin:

 

 

Tom Skroblien (10/4), Matti Spengler (3), Dennis Schmöker (2), Max Bauer (2), Christoph Genilke (2), Konstantin Büttner (1/1), Jaron Siewert (1), Kevin Struck (1)




Weitere News

30.07.2025|Information|sh

Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten

Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...