Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
08.09.2015|Information|JaS

Sensation in Doha - Füchse erreichen Finale der Klub-WM

Die Füchse Berlin haben das Halbfinale in den letzten Minuten gedreht und den amtierenden Champions League Sieger FC Barcelona mit 26:25 (12:15) besiegt. Bjarki Elisson verwandelte Sekunden vor Schluss den entscheidenden 7 Meter und wurde zum Matchwinner. Bester Torschütze war erneut Petar Nenadic mit 8 Treffern.

Die Füchse begannen mit einer starken 6:0-Deckung mit Petr Stochl dahinter. Und der zeigte gleich beim ersten 7 Meter seine erste Parade - der Nachschuss saß aber. Das erste Tor für die Füchse machte Kapitän Fredrik Petersen - Willy Weyhrauch legte nach. Nach 8 Minuten gingen die Berliner das erste Mal in Führung (3:2). Der FC Barcelona wirkte ideenlos - Stochl war dazu im Tor der Berliner sehr gut aufgelegt. Trotzdem vergaben die Füchse im Angriff wieder zu viele Chancen. Nach einer Viertelstunde konnten die Katalanen ausgleichen (5:5). Petersen vergab in der nächsten Minute einen 7 Meter - trotz einer guten Deckung ging Barca nach 18 Minuten in Führung (5:6). Dann traf Petar Nenadic zum ersten Mal, glich erneut aus und legte gleich noch einen nach (7:6). Ab diesem Zeitpunkt trafen beide Teams im Wechsel - bis Barca wenige Minuten vor der Pause in Führung ging, auch durch mehrere Gegenstöße. Berlin vergab wieder zu viele Chancen, so dass es mit einem 12:15-Rückstand in die Kabine ging.   

In der zweiten Hälfte ging es ähnlich weiter wie vor der Pause. Die Füchse vergaben zu viele Chancen und konnten erst in der 40. Minute zum 16:17 aufschließen. Der FC Barcelona konnte sich aber wieder absetzen - die Berliner hatten es dem starken Petr Stochl zu verdanken, dass sie nicht noch deutlicher in Rückstand gerieten. Phasenweise verwarfen die Berliner im Angriff jeden Ball und wirkten weiter ideenlos. Erst in den letzten Minuten holte der Europapokal-Sieger wieder aus - eine Minute vor Schluss der Ausgleich (25:25). Die letzten Torwurf des Abends der Katalanen parierte Stochl erneut. Die Füchse waren im Angriff, noch eine halbe Minute stand auf der Uhr, Barca nahm die Auszeit. Nach einem Foul an Petar Nenadic ging Bjarki Elisson an die 7-Meter-Linie - und verwandelte zum 26:25 Endstand.

"Das ist schon eine große Sensation, was die Mannschaft hier vollbracht hat. Das war ein Match auf Augenhöhe, wir sind immer wieder zurück gekommen. Das Spiel zeigt mir, dass die Richtung und die Idee der Füchse Berlin funktionieren könnten", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. 

"Wir haben heute fantastisch in der Abwehr gestanden mit einem überragenden Petr Stochl dahinter. Das war sicherlich die Basis für diesen Sieg. Ich glaube, keiner hat am Anfang so richtig daran geglaubt, aber wir wollten unsere Chance wahrnehmen. Durch eine herausragende Mannschaftsleistung haben wir das heute geschafft", freut sich Sportkoordinator Volker Zerbe. 

Das Finale findet am Donnerstag um 19 Uhr deutscher Zeit statt. Gegner ist der Sieger der Partie Veszprem gegen Sydney.  

Die Torschützen: Nenadic (8), Elisson (4), Vukovic (3), Tönnesen (3), Petersen (2), Wiede (2), Nielsen (2), Plaza (1), Weyhrauch (1).




Weitere News

30.07.2025|Information|sh

Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten

Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...