Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
24.10.2015|Information|MaS

Juniors gehen im Derby unter

Das Juniorteam der Füchse Berlin konnte es der A-Jugend nicht nachmachen und musste sich im zweiten Derby des Tages dem VfL Potsdam mit 21:36 geschlagen geben. Bis zur 25. Minute konnte die Mannschaft von Trainer Maximilian Rinderle mit dem derzeitigen Tabellenzweiten mithalten, bis sich der Gastgeber aus Potsdam deutlich zur Halbzeit absetzte. Durch die Niederlage rutschen die Füchse auf den 15. Platz der 3. Liga Nord.

Die ersten Minuten des Spiels konnten die Juniorfüchse noch halbwegs mitziehen mit dem Tempospiel der Potsdamer. Allerdings zeichneten sich schon früh viele technische Fehler und Fehlwürfe ab, wodurch die Potsdamer in Person von Julius Dierberg (16/5 Tore)  immer wieder in den Tempogegenstoß kamen. So rieb sich das Juniorteam Angriff für Angriff gegen die hart und gut verteidigenden Abwehr der Potsdamer auf, um häufig am Ende ein Gegenstoßtor zu kassieren. In der 20. Minute zog Potsdam somit auf 13:8 davon. Nach einer Auszeit fanden die Füchse für die nächsten Minuten jedoch wieder ins Spiel und konnten durch Tore von Kevin Struck und Dennis Schmöker wieder auf 14:12 verkürzen. Potsdam reagierte, schaltete einen Gang noch oben und beendete den Lauf der Füchse mit einem eigenen 5:0 Lauf. Beim Stand von 19:13 gingen die Mannschaften in die Pause.

Die zweite Halbzeit ist schnell zusammengefasst. Die Füchse verloren ihre Disziplin und Potsdam machte da weiter, wo sie Ende der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Vor 946 Zuschauern  in der MBS Arena setzte sich der VfL somit verdient deutlich gegen die Juniorfüchse durch.

Die Juniors haben am nächsten Sonntag, den 1. November mit dem Dessau-Rosslauer HV einen nicht wirklich einfacheren Gegner vor den Augen. Um Um 14:45 Uhr im Vorfeld des Bundesligaspiels der Profis empfangen die Juniors den Tabellendritten in der Max-Schmeling-Halle. Allerdings darf man sich nicht noch einmal so präsentieren, wie es die Mannschaft am vergangenen Freitag getan hat. Der Blick geht in Richtung Zukunft, wenn die verletzten Spieler wieder in den Spielbetrieb einsteigen können. Bis dahin müssen die Füchse jedoch Leistungen, wie gegen TSV Altenholz oder den Flensburger Vereinen zeigen, um sich wieder aus dem Tabellenkeller herauszuarbeiten.

Torschützen:
Kevin Struck (9), Dennis Schmöker (6/4), Pablo Mulemba (1), Jaron Siewert (1), Christian Schücke (1), Magnus Wybranietz (1), Tim Bielzer (1), Jacek Luberecki (1)




Weitere News

30.06.2025|Information|K&P

Paul Drux wechselt zu Kieback&Peter

Paul Drux, langjähriger Kapitän und Publikumsliebling der Füchse Berlin, wechselt nach seinem verletzungsbedingten Karriereende im Profihandball für ein Jahr zu Kieback&Peter, dem Hauptsponsor der Füchse Berlin. Dort wird der 30-Jährige neue berufliche Erfahrungen sammeln, verschiedene ...

30.06.2025|Information|pst

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

Wegen einer Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand musste sich der Spielmacher der Füchse Berlin am heutigen Montag einer OP unterziehen. Der 22-Jährige wird vorerst ausfallen und sich in der laufenden Sommerpause regenerieren.

27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

27.06.2025|Information|sh

Auf diese Teams treffen die Füchse in ihrer CL-Gruppe

Am heutigen Freitag wurden in Wien die beiden Gruppen für die kommende Saison der Machineseeker EHF Champions League ausgelost. Die Füchse Berlin werden in Gruppe A agieren und treffen dabei nur auf ein Team, gegen welches sie in der Vorsaison nicht agierten. Ansonsten sind es altbekannte ...

27.06.2025|Information|pst

Die EHF kürt Mathias Gidsel zum MVP

Auszeichnung um Auszeichnung heißt es in der abgelaufenen Spielzeit für den dänischen Rückraumstar. Der 26 Jahre alte Führungsspieler der Füchse Berlin wurde bei den EHF Excellence Awards in Wien am heutigen Freitag als wertvollster Spieler gewürdigt, nachdem er bereits in das Team der ...