Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Flüchtlingssituation in Berlin ist unverändert, immer mehr Sporthallen werden zu Notunterkünften. In Berlin sind zahlreiche Handball-Vereine betroffen, immer mehr Hallen können nicht für Training und den Spielbetrieb genutzt werden. Der Berliner Sport hat eine Online-Petition an den Senat auf den Weg gebracht.
Integration der Flüchtlinge nur mit dem Sport - nicht gegen den Sport
Sport braucht Sporthallen!
Die Zahl der vor Krieg und Terror flüchtenden Menschen nach Deutschland ist nach wie vor hoch. In Berlin werden allein für dieses Jahr über 70.000 Flüchtlinge erwartet. Die Stadt steht vor enormen Herausforderungen. Allein die Unterbringung bereitet schon große Schwierigkeiten, und es stellen sich wesentlich weitreichendere Anforderungen zur Integration der Menschen.
Sportvereine sind ein Rückhalt unserer Stadtgesellschaft. Sie leisten wichtige Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Integration. Sie engagieren sich auch seit langem für Flüchtlinge, bringen mit Sportangeboten Abwechslung und Lebensfreude in den oftmals tristen Alltag in den Notunterkünften und eröffnen Wege zur Integration.
Das Engagement der Sportvereine ist jedoch untrennbar mit der Nutzung von Sporthallen verbunden.Der Landessportbund Berlin und seine Mitgliedsorganisationen nehmen mit allergrößter Sorge zur Kenntnis, dass eine kontinuierlich wachsende Zahl von Sporthallen für die Unterbringung von Flüchtlingen zweckentfremdet wird. Den betroffenen Sportvereinen wird auf diese Weise der Boden für die Sportpraxis entzogen. Mittlerweile kommt es verstärkt zu Kündigungen von Mitgliedern, Beitragsausfällen und wirtschaftlichen Problemen.
Wir fordern den Senat von Berlin auf:
• Augenmaß bewahren, keine weiteren Sporthallen für die Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmen.
Die Sicherstellung von Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen kann nur eine vorübergehende zeitlich begrenzte Notmaßnahme sein.
• Alternative Unterbringungsmöglichkeiten sind mit Nachdruck, Ernsthaftigkeit und entschlossenem Willen zu prüfen und umzusetzen.
Es gibt noch Potenzial in Berlin und zahlreiche geeignete Objekte, die herangezogen werden können.
Nur wenn der Berliner Sport nicht überstrapaziert wird, kann er seinen solidarischen Beitrag leisten.
Hier geht es zur Online-Petition:
sport-braucht-sporthallen.btfb.de/
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.