Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
07.12.2015|Information|MaS / JaSi / JaS

Wichtige Punkte für Jugend-Teams der Füchse

Die A- und B-Jugend der Füchse Berlin konnten am vergangenen Wochenende wichtige Siege verbuchen. Die B-Jugend baute mit einem deutlichen Sieg gegen die SG AC/Eintracht Berlin ihre Tabellenführung aus. Und die A-Jugend machte es den Profis vor, die am Mittwoch in Hamburg antreten, und gewann beim HSV. Einzig die Juniorfüchse mussten sich der Eintracht aus Hildesheim geschlagen geben. 

Den Anfang machte am vergangenen Samstag die B-Jugend von Trainer Bob Hanning. Nach einer zuletzt deutlichen Leistungssteigerung konnten die Jungfüchse ihre Leistung auch bei der SG AC/Eintracht Berlin in Hellersdorf größtenteils abrufen. Die erste Halbzeit war dabei die schwächere, die 6:0-Deckung stand nicht sattelfest genug. Nach vorne agierten die Spieler gut, waren aber noch nicht konsequent genug in allen Situationen. Durch technische Fehler kassierten die Jungfüchse ein paar Tore zu viel, so dass sie zur Pause 19:10 führten. In der zweiten Hälfte stellte Trainer Bob Hanning auf eine offensive Deckung um und konnte den gegner damit unter Druck setzen. Nach vorne passierten immer noch ein paar technische Fehler zu viel, die Wurfausbeute muss noch besser werden, vor allem mit dem anstehenden Länderpokal vor Augen. Am Ende war das Ergebnis trotzdem mit 18:35 deutlich. Die Jungfüchse sind damit in der Oberliga Ostsee-Spree weiter verlustpunktfrei und haben bereits 4 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Cottbus. Am kommenden Samstag müssen die Berliner erneut auswärts ran. Um 18 Uhr treffen sie im letzten Spiel vor dem Länderpokal (17.-20.12.) auf den SSV Falkensee. 

Während es für die Profis in der DKB Handball-Bundesliga am kommenden Mittwoch nach Hamburg geht, musste die A-Jugend bereits am Sonntag beim HSV antreten. Die Jungfüchse hatten eine erlebnisreiche Woche hinter sich, da ab Mittwoch eine schwedische Mannschaft in Berlin zu Besuch war. Man hatte unter der Woche gemeinsam trainiert und ein kleines Testspiel absolviert, so dass man sich untereinander austauschen konnte und mal andere Spielphilosophien kennengelernt hat. Zum Ende der Woche stand aber wieder das nächste Spiel in der A-Jugendbundesliga im Fokus. Die Berliner fanden sofort gut in das Spiel und konnten zu Beginn eine schnelle 2:0 Führung herausspielen. Im weiteren verlauf ließen sie die Hausherren wieder auf ein 7:7 herankommen, weil sie vorne zu leichtfertig die Bälle vergaben. Diese Ballverluste ermöglichten den Hamburgern leichte Chancen für Tempogegenstöße, welche auch erfolgreich verwandelt wurden. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Berliner mit einem schnell ausgeführten direkten Freiwurf den Pausenstand von 15:11 für die Gäste herstellen. Die Jungfüchse starteten sehr gut in die 2. Halbzeit und konnten sich zeitweise bis auf 9 Tore absetzen, jedoch ließen sie auch in dieser Phase einige freie Bälle liegen, so dass keine höhere Führung auf der Anzeigetafel stand. Zum Schluss kamen die Hanseaten nochmal auf 7 Tore heran und erzielten den letzten Treffer zum 22:29 Endstand. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert steht weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz, mit einem Spiel weniger als der SC Magdeburg und THW Kiel. Am kommenden Samstag fahren sie zur TSV Burgdorf zum letzten Saisonspiel in diesem Jahr und der Hinrunde.

Bei den Juniorfüchsen lief es dagegen nicht so gut. Die kurze Siegessträhne ist am vergangenen Samstag gerissen, als die Eintracht Hildesheim zu Gast war. Nach 60 Minuten unterlagen die Berliner dem Zweitliga-Absteiger 26:32. Mit 10:18 Punkten liegen die Füchse nun wieder auf dem 14. Tabellenspitze der 3. Liga Nord. Unterstützt von Mattias Zachrisson, der nach seiner Verletzung erste Spielpraxis beim Juniorteam sammelte, hielt die Mannschaft von Trainer Maximilian Rinderle gut mit den Hildesheimern mit. Auch Narita Kohei ist wieder zurück von der japanischen Nationalmannschaft. Dennoch konnte sich keine der beiden Teams in der ersten Hälfte absetzen und so stand es zur Halbzeit 13:13. Ab der 36. Minute waren es allerdings die Hildesheimer, die sich langsam aber sicher absetzten. Immer wieder fanden sie eine Lücke in der Füchse-Abwehr, während sie mit Torhüter und Ex-Fuchs Max Kroll ihren eigenen Kasten sauber hielten. Weil in den letzten Minuten der Wille der Füchse gebrochen war, ging das Spiel am Ende zu deutlich aus. Am kommenden Samstag fahren die Juniors zur TSV Burgdorf II, wo sie an ihre Leistungen vom Sieg in Bernburg anknüpfen müssen, um mit Punkten zurück zu kommen.

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.