Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
22.01.2016|Information|JaS

Testspiele in der Saisonvorbereitung in Dessau, Lübeck und Jena

Am 14. Februar starten die Füchse Berlin in die Rückrunde der DKB Handball-Bundesliga. Tabellennachbar MT Melsungen wird zu Gast in der Max-Schmeling-Halle sein. Bis dahin wird die Mannschaft aber noch ein paar Testspiele bestreiten. 

Los geht es am kommenden Sonntag, den 24. Januar beim Peugeot-Cup in Dessau. Das Turnier findet bereits zum 17. Mal statt und die Füchse sind dort schon alte Bekannte, sie waren in den vergangenen Jahren bereits mehrfach dabei. Der Peugeot-Cup kann durchaus eine namhafte Geschichte vorweisen: U.a. nahmen die Nationalmannschaft Kuba, Nationalmannschaft Litauen, Nationalmannschaft Weißrußland, Nationalmannschaft Tschechien, Nationalmannschaft Österreich sowie HC Olimpus 85 (Moldawien), Skanderborg Handbold (Dänemark), US Ivry (Frankreich) und Dukla Prag (Tschechien) teil. In diesem Jahr sollten erstmals vier Erstligisten und deshalb keine internationale Mannschaft teilnehmen. Doch der HSV Handball musste wegen der Insolvenz absagen - Ersatz ist Zweitligist EHV Aue.

Außerdem sind in der Anhalt-Arena in Dessau der SC DHfK Leipzig, der SC Magdeburg, GWD Minden und Gastgeber DRHV 2006 aus der 3. Liga dabei. Trotz der laufenden Europameisterschaft sind die Kader gut besetzt, die Füchse treten mit den daheimgebliebenen Spielern an und bekommen dazu noch Unterstützung der 2. Mannschaft. Die Teams treten in zwei Gruppen an: Die Füchse müssen gegen Leipzig und Aue ran, in der zweiten gruppe treffen Magdeburg, Minden und Dessau aufeinander. Nach den Gruppenspielen stehen sich die jeweils Dritten, Zweiten und Ersten in direkten Duellen gegenüber, so dass sich die Zuschauer auf insgesamt neun Handball-Partien freuen können. Das Auftaktspiel Aue gegen Leipzig beginnt um 11 Uhr, das Finale ist für 17.20 Uhr angesetzt. Die Füchse müssen um 12:30 Uhr gegen Aue und um 14:00 Uhr gegen Leipzig ran. Gespielt wird jeweils 2 x 15 Minuten.

Weitere Vorbereitungsspiele finden am darauffolgenden Wochenende statt. Am Freitag, den 29. Januar treffen die Füchse in Lübeck auf den VfL Bad Schwartau. Und am Sonntag, den 31. Januar geht es gegen den SC DHfK Leipzig. Die Partie findet in der Sparkassen-Arena in Jena statt. Auch in den beiden Partien wird die Mannschaft vom Juniorteam unterstützt. 

Tickets für den Peugeot-Cup in Dessau gibt es unter:


www.ticketmaster.de/artist/handball-peugeot-cup-tickets/953200




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.