Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
16.02.2016|Information|JaS

Wohnungsunternehmen GESOBAU AG neuer Partner der Füchse

Im Rahmen des Rückrundenstarts gegen die MT Melsungen haben die Füchse Berlin einen neuen Partner vorgestellt. Der Handball-Bundesligist kooperiert seit Jahresbeginn mit dem städtischen Wohnungsunternehmen GESOBAU AG. Die Partnerschaft ist auf drei Jahre angelegt. 
 

Bob Hanning und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender GESOBAU AG
© Bildnachweis: GESOBAU AG

"Mit der GESOBAU haben wir einen Partner gefunden, der seinen größten Bestand in Reinickendorf hat, dort wo unsere Wurzeln liegen", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Wir fühlen uns gemeinsam mit der GESOBAU verpflichtet, in unserer Stadt Impulse zu setzen." Die GESOBAU AG stellt im Rahmen der Kooperation mehrere Wohnungen für Spieler der Füchse zur Verfügung und wird bei den Heimspielen in der Max-Schmeling-Halle werblich in Erscheinung treten. 

„Mit dem Sieg bei der Europameisterschaft in Polen hat unser Team gezeigt, dass Deutschland auch im Handball wieder eine internationale Größe ist. Und es hat wieder einmal bewiesen, dass Sport die Menschen verbindet und begeistert", sagt Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG. "Das wollen wir unterstützen, denn in einer so großen, heterogenen Stadt brauchen wir eine größere Plattform für Sportarten abseits vom Fußball, die den Zusammenhalt fördern. Ob im Kiez oder auf dem Spielfeld: Identifikation läuft immer über Gemeinschaft. Mit den Füchsen haben wir einen idealen Partner gefunden, der seit Jahren in der Handball-Bundesliga erfolgreich ganz oben mitspielt und Menschen unabhängig von ihrem Wohnort zusammenbringt.“

Zur GESOBAU AG:
Als städtisches Wohnungsunternehmen leistet die GESOBAU aktiv ihren Beitrag, um in Berlin auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Seit 2014 baut das Unternehmen wieder neu - der Wohnungsbestand soll bis 2026 auf ca. 52.000 Wohnungen anwachsen. Derzeit bewirtschaftet das landeseigene Unternehmen mit Tochtergesellschaften einen Bestand von rund 41.000 eigenen Wohnungen, vornehmlich im Berliner Norden. Die 60er-Jahre-Großsiedlung „Märkisches Viertel“ ist ihre markanteste Einzelbestandsmarke, deren Umbau zur Niedrigenergiesiedlung steht kurz vor dem Abschluss.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.