Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Die Füchse Berlin werden auch in der kommenden Saisonvorbereitung in Ehingen zu Gast sein. Der Sparkassen-Cup feiert in diesem Jahr seine 30. Auflage und führt so die Tradition der vergangenen Jahre fort. Das hochklassige Turnier findet am 20. und 21. August 2016 statt und ist Treffpunkt des europäischen Spitzenhandballs.
Die Berliner werden in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge am internationalen Turnier in Ehingen teilnehmen. Dieser Termin ist in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Vorbereitung geworden. Die erneute Einladung ehrt die Füchse Berlin sehr, da es auch eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit widerspiegelt. Das Teilnehmerfeld bestand in den vergangenen Jahren aus zahlreichen hochkarätigen internationalen Spitzenteams, wie zum Beispiel die Top-Mannschaften aus Veszprém, Zagreb, Paris und Kielce. Im vergangenen Jahr hieß der Sieger bereits zum dritten Mal Veszprém Handball, der im Finale Rekordmeister THW Kiel schlug. Ein Wettbewerb auf diesem Niveau stellt einen guten Gradmesser dar, um die Weichen für die anstehende Saison zu stellen. Die Füchse wollen auch in der kommenden Saison im europäischen Pokalwettbewerb spielen und das Turnier nutzen, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
In organisatorischer Hinsicht stehen die Veranstalter vor der Herausforderung, dass im Sommer die Olympischen Spiele in Rio stattfinden, für die sich die deutsche Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Januar qualifiziert hat. Der diesjährige Sparkassen-Cup wird zeitgleich mit den Finalspielen in Rio stattfinden. „Wir haben in der Vergangenheit so viele Hindernisse überwunden, da bekommen wir sicherlich auch dieses Thema gut in den Griff", sagt Dr. Andreas Wax, Sportvorstand des Turniers, der mit seinen Mitstreitern in dieser Herausforderung in erster Linie eine Chance sieht. „Zusichern können wir, dass wir auch dieses Jahr Handball der absoluten Weltklasse präsentieren werden. Wir werden trotz der Zwänge der Olympischen Spiele die bestmögliche Lösung finden", so Wax.
Die Füchse Berlin sind der erste feste Teilnehmer des diesjährigen Turniers - und sicherlich werden sich schnell weitere hochkarätige Teams anschließen und das Teilnehmerfeld komplettieren. Die Hauptstadthandballer müssten nach aktuellem Stand auf Paul Drux, Fabian Wiede, Silvio Heinevetter und Neuzugang Steffen Fäth verzichten, da alle dem Kader der deutschen Nationalmannschaft angehören und im Idealfall um olympisches Gold kämpfen.
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...