Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Zwei Nachwuchsspieler verlassen am Ende der Saison die Füchse Berlin. Max Scheithauer und Moritz Schade aus der zweiten Mannschaft wechseln nach Dessau. Juniorennationalspieler Kevin Struck bleibt dagegen in Berlin und hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Er wird die Bundesligamannschaft auf Linksaußen verstärken.
Für Juniorennationalspieler Moritz Schade und seinen Mannschaftskollegen Max Scheithauer aus der zweiten Mannschaft der Füchse geht es im Sommer von Berlin nach Dessau. Der Dessau-Roßlauer HV steht seit knapp zwei Wochen als Aufsteiger in die 2. Liga fest. Sechs Spieler werden den Verein zum Saisonende verlassen und der DRHV baut an einer neuen Mannschaft für die nächste Saison. Der Verein bleibt seiner neuen Linie treu, junge Nachwuchstalente zu verpflichten, darunter die beiden Juniorfüchse Schade und Scheithauer. Moritz Schade durfte schon mehrfach Bundesligaluft schnuppern und erzielte bei den Profis in der laufenden Saison sogar schon mehrere Tore. "Ich bin den Füchsen dankbar für vier tolle Jahre, in denen ich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gereift bin. Jetzt freue ich mich drauf, ab Sommer den nächsten Schritt in der zweiten Liga zu machen", so der 20-jährige Schade.
Neben den Abgängen gibt es auch eine positive Nachricht für die Profis. Juniorennationalspieler Kevin Struck hat seinen Vertrag verlängert und bleibt zwei weitere Jahre bei den Füchsen. Der 19-Jährige ist bereits der 19. Nachwuchsspieler der Füchse, der den Sprung in die Bundesliga schafft. "Wir haben uns ganz bewusst für das Eigengewächs entschieden", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Der eigentliche Rückraumspieler soll bei den Profis auf Linksaußen zum Einsatz kommen. "Kevin kann jederzeit in der zweiten Mannschaft im Rückraum spielen, die Idee ist aber, ihn auf außen, wo er in diesem Jahr bereits bei den Profis mittrainiert hat, und im Deckungszentrum zum Einsatz kommen zu lassen. Das ist insofern spannend, weil es dem Profiteam dann mehrere Lösungsmöglichkeiten gibt", so Hanning.
"Ich bin glücklich, zwei weitere Jahre bei den Füchsen spielen zu dürfen und blicke der Herausforderung mit Freunde entgegen", freut sich Kevin Struck über seine Vertragsverlängerung. "Ich will mich sportlich weiterentwickeln und mit der Mannschaft auf hohem Niveau spielen."
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...