Lade Daten...
Füchse Berlin
21.08.2016|Information|rom

Final Countdown: DHB-Team spielt um Bronze

Dramatik pur am Freitag abend, beide Halbfinalpartien beim Olympischen Handballturnier waren an Spannung nicht zu unterbieten. Für die deutsche Auswahl mit den Füchsen Drux, Wiede, Heinevetter und Fäth kam die Aufholjagd zu spät, in der Schlusssekunde unterlagen sie Weltmeister und Olympia-Titelverteidiger Frankreich mit 28:29 (13:16). Im zweiten Halbfinale ging es zwischen Dänemark und Polen sogar in die Verlängerung, am Ende siegten die Dänen 29:28 (16:15, 25:25). Damit trifft das deutsche Team heute um 15:30 Uhr im Spiel um die Bronze-Medaille auf Polen.

Silvio Heinevetter in Topform
© Bildnachweis: www.dhb.de

Von den Füchse-Akteuren war es dieses Mal Silvio Heinevetter, der im olympischen Halbfinale groß auftrumpfte. Mit einer Quote von 53% hielt er sein Team gegen die favorisierten Franzosen über weite Strecken im Spiel. Füchse-Neuzugang Steffen Fäth kam unterdessen zu keinen Einsatzzeiten, während Paul Drux (2 Tore) und Fabian Wiede (0 Treffer) überwiegend den Kollegen den Vortritt ließen. Am Ende waren aber die Einsatzzeiten und die erzielten Tore nebensächlich und nur für die Chronik wichtig.

Erstmals seit 2004 stand wieder ein deutsches Team im Halbfinale des Olympischen Handballturniers, da war natürlich der Finaleinzug wie damals in Athen der erklärte Wille. In einer Partie die zwar nicht das Prädikat "Weltklasse" erhält, dafür an Spannung aber nicht zu überbieten war, hatten die Franzosen zunächst die Nase vorn. Der erwartete Vorteil der deutschen durch den breiteren und jüngeren Kader in der zweiten Halbzeit kam dann auch zum Tragen, allerdings zu spät. Erst bei einem Rückstand von sieben Toren begann die Aufholjagd, die beim 28:28 sogar zum Ausgleich führte. Eine Sekunde fehlte noch um sich in die Verlängerung zu retten, als Daniel Narcisse den Ball zum Siegtreffer ins Lattenkreuz hämmerte.

Die Enttäuschung im deutschen Team war natürlich groß, wandelte sich dann aber im Laufe des Samstags in eine positive Aufbruchstimmung. "Wir müssen alle das Spiel schnell abhaken, weil Bronze immer noch ein großer Erfolg ist," formulierte es Paul Drux direkt nach dem Spiel gegenüber der dpa, "es sollten jetzt alle den Kopf frei bekommen." So zeigte sich das ganze Team kämpferisch, Rechtsaußen Tobias Reichmann schaute schon nach vorn: "Wir wissen, dass wir ein Spiel um die Medaille haben. Spätestens wenn der Anpfiff ist, gibt man dann wieder alles."

Im kleinen Finale geht es heute um 15:30 Uhr deutscher Zeit gegen Polen. Eigentlich aus mehrerer Hinsicht ein gutes Omen. Polen war Gastgeber der für das deutsche Team so erfolgreichen Europameisterschaft im Januar, zudem wurde Polen bereits in der Vorrunde in Rio de Janeiro mit 32:29 besiegt. Und außerdem unterlagen die Polen in ihrem Halbfinale ebenfalls mit 28:29 in einer dramatischen Partie, hatten ihr Spiel aber fünf Stunden später und mussten zudem in die Verlängerung.

Glücklicher Sieger aus der Halbfinalpartie mit den Polen waren unterdessen die Dänen. Bei ihnen wird Füchse-Spieler Hans Lindberg das Olympische Turnier als Beobachter beenden, er wurde nicht nachnominiert. Dafür darf er heute (19:00 Uhr deutsche Zeit) mit seinem Team im Finale gegen Frankreich mitfiebern.

Beide Finalspiele (15:30 Uhr und 19:00 Uhr) werden vom ZDF im Livestream in voller Länge übertragen.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.