Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
21.07.2017|Information|rom

Fit in die Saison: Athletiktrainer Carsten Köhrbrück

Ein wichtiger Schwerpunkt der Saisonvorbereitung sind Ausdauer- und Krafttraining. Bei den Füchsen ist dafür seit eineinhalb Jahren Carsten Köhrbrück verantwortlich. Da die Jugendteams gerade im Urlaub sind und die Profis letzte Woche ins Training eingestiegen sind, liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit in den nächsten Wochen bei den Profis.

Während die Mannschaft unterwegs ist, arbeitet Athletiktrainer Carsten Kohrbrück an den Trainingsplänen

Der frühere Leichtathlet war nach seiner Sportlerkarriere zunächst Cheftrainer bei Salamander Kornwestheim in Baden-Württemberg und dann viele Jahre Landestrainer am Olympiastützpunkt für den Berliner Leichtathletikverband. In dieser Zeit war er auch schon nebenbei für die Füchse Berlin als Athletiktrainer bei der Jugend tätig. Seit Januar 2016 hat er diese Aufgabe nun hauptamtlich übernommen und ist nun für alle Teams verantwortlich, von den Profis über die 2. Mannschaft bis hin zu A- und B-Jugend.

Zum Trainingsauftakt standen für die Profis die obligatorischen Ausdauer- und Krafttests an der Charité und am Olympiastützpunkt an. „Jeder Spieler hat letzte oder diese Woche an zwei Vormittagen ein umfangreiches Programm absolviert, neben dem Laktatstufentest auf dem Laufband zur Ermittlung der Grundlagenausdauer gehörten dazu auch die Erhebung von spezifischen Kraft- und Sprungwerten sowie ein großer Gesundheitscheck, der explizit von der DKB Handball-Bundesliga zum Schutze der Spieler eingefordert wird ", erklärt Köhrbrück die erste Maßnahme.
 
  Anschließend bekommt Carsten Kohrbrück die Athletik-Daten. Wenn die Mannschaft diese Tage in Süddeutschland zu Vorbereitungsspielen und Turnieren unterwegs ist, werden diese Informationen von ihm ausgewertet. „Mit diesen Testergebnissen lässt sich der aktuelle Fitnesszustand eines jeden einzelnen Spielers relativ genau einschätzen. Bei vielen Spielern liegen außerdem Vorjahres- und somit Vergleichswerte vor, so dass auch positive wie negative Entwicklungsverläufe, zum Beispiel im Zusammenhang mit Verletzungen, oder sich abzeichnende gesundheitliche Probleme abgelesen werden können," erklärt Köhrbrück. „Daraus entwickeln wir dann im Trainerteam die individuellen Schwerpunkte für das Athletiktraining sowie gegeben falls auch zusätzliche Hausaufgaben für die einzelnen Spieler".
 
   Ohnehin läuft das Kraft- und Ausdauertraining in der Vorbereitung ganz anders ab als später in der Saison. Jetzt liegt der Fokus auf der Entwicklung der Athletik, das heißt der Umfang - z.B. viele Kilometer beim Lauftraining und hohe Wiederholungszahlen im Kraftraum - steht im Vordergrund. „Nur in der Vorbereitung können wir intensiv an Ausdauer und Kraft arbeiten," erklärt er die Schwerpunkte, „das geht später in der Saison mit der laufenden Belastung durch die vielen Spiele und dem internationalen Höhepunkt im Januar kaum mehr. Wir müssen jetzt aufs Konto einzahlen, von dem wir dann während der Saison abheben können."
 
  Und während jetzt also bis zum Saisonstart vor allem an den genannten Grundlagen gearbeitet wird, kann dann während des laufenden Spielbetriebs dosiert an Schnelligkeit, Ausdauer, Agilität sowie Explosivkraft gearbeitet werden. „So wie jeder Spieler bestimmte individuelle Übungen bekommt, um Stärken auszubauen und Schwächen zu minimieren, haben wir auch einen Saisonplan, der sich von den Schwerpunkten und der Belastungsintensität am Spielplan orientiert."
 
   Jetzt darf sich Carsten Köhrbrück erst einmal darauf freuen am Wochenende die erhobenen Daten der Tests zu sichten und auszuwerten, um in der kommenden Woche die Spieler mit ihren zum Teil individuell angepaßten Trainingspläne zu erfreuen.

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.