Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
11.10.2017|Information|pb

Wadenbeinbruch: Christoph Reißky fällt mehrere Monate aus, muss aber nicht operiert werden

Die Füchse Berlin und der TUSEM Essen müssen mehrere Monate auf Christoph Reißky verzichten. Der 22-Jährige zog sich einen Wadenbeinbruch zu und fällt längerfristig aus. Allerdings: eine Operation bleibt dem Linkshänder erspart.

Christoph Reißky lief für die Füchse in dieser Saison gegen Stuttgart auf.
© Bildnachweis: Lächler

Zwei bis drei Monate wird Reißky, der mit einem Doppelspielrecht ausgestattet ist, fehlen. Das Berliner Eigengewächs spielt hauptsächlich beim TUSEM in der zweiten Liga. Zuletzt holten ihn die Füchse allerdings aufgrund der Verletztensituation für die beiden Saisonspiele gegen Stuttgart und Gummersbach zurück.

Die schwere Verletzung zog sich Christoph beim Auswärtsspiel der Essener in der vergangenen Woche Dienstag in Coburg zu. Während einer Aktion im Angriff wurde der Rückraumrechte von einem Gegenspieler gestoßen, wobei sich das Standbein unglücklich verdrehte. Nach mehreren Untersuchungen steht nun die genaue Diagnose Wadenbeinbruch fest. Eine Operation ist allerdings nicht notwendig, stattdessen wird die Verletzung konservativ behandelt. „Wir haben uns gegen eine OP entschieden", sagt Reißky. „Das Risiko war uns zu hoch."

Der 22-Jährige wird für die nächste Zeit erstmal in der Hauptstadt bleiben und in physiotherapeutischer Behandlung bei den Füchsen sein. Reißky: „Verletzungen gehören leider zu meinem Sportlerleben. Ich versuche aber das Beste draus zu machen. Es bringt schließlich nichts, wenn ich rummeckere. Mein Ziel ist es, so schnell wie möglich wieder auf der Platte zu stehen. Das ist mein größter Wunsch."

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Es ist traurig, dass sich Christoph das Wadenbein gebrochen hat. Wir wünschen ihm jetzt eine schnelle Genesung und stehen ihm jederzeit zur Seite."

TUSEM-Trainer und Ex-Fuchs Jaron Siewert: „Der verletzungsbedingte Ausfall von Christoph Reißky ist natürlich ein herber Verlust für uns. Aber auch für ihn persönlich ist es natürlich ein Rückschlag. Er fehlte uns bereits einige Zeit nach seinem Nasenbeinbruch im Sommer am Anfang der Vorbereitung und hatte sich gerade erst richtig wieder eingefunden. In den letzten Spielen zeigte Christoph starke Leistungen und sorgte für große Torgefahr aus dem Rückraum. Wir hoffen, dass er schnell fit wird."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.