Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.01.2018|Information|rom

Volunteer-Programm zur WM 2019 gestartet

Knapp fünf Wochen nach dem Ende der Weltmeisterschaft der Frauen wirft auch das nächste Großereignis in Deutschland seine Schatten voraus. Das Volunteer-Programm zur Handball-Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark (10. bis 27. Januar 2019) ist gestartet und bietet wieder einzigartige Möglichkeiten, in vielen unterschiedlichen Aufgabenfeldern Einblicke hinter die Kulissen eines besonderen Events zu bekommen. Freiwillige Helferinnen und Helfer werden an allen deutschen Standorten Berlin, München, Köln und Hamburg gesucht.

© Bildnachweis: dhb.de

„Bei der WM der Frauen 2017 hatten wir über 800 Volunteers, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung einen wichtigen Teil zu einer erfolgreichen Heim-WM beigetragen haben. Das wollen wir 2019 in den deutschen Standorten fortführen", sagt Thomas Freyer, WM-Projektleiter des Deutschen Handballbundes. Für interessierte Volunteers gibt es rund um die Weltmeisterschaft 19 verschiedene Einsatzfelder, darunter die Bereiche Akkreditierungen, Betreuung von Teams, Zuschauern und Medienvertretern sowie VIPs. Freyer: „Alle Volunteers können ihre individuellen Stärken einbringen und wichtige Lebenserfahrungen sammeln. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die das Turnier zu einem besonderen Erlebnis machen wird."

Fremdsprachenkenntnisse sind für zahlreiche Aufgabengebiete rund um die WM 2019 von Vorteil. Die über dhb.de/volunteering getätigten Bewerbungen werden zunächst zentral beim Deutschen Handballbund gesammelt. Die Auswahl und Rekrutierung der Volunteers werden im Laufe des Sommers stattfinden.

Weitere Infos über die Einsatzbereiche und den Bewerbungsprozess über das DHB-Volunteering-Portal
Bewerbungen für den Spielort Berlin direkt über das entsprechende Bewerbungsformular




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.