Lade Daten...
Füchse Berlin
21.02.2004|Information|on

26:28 in Fredenbeck verloren

In Fredenbeck können die Füchse einfach nicht gewinnen. Nach einem Wechselbad der Gefühle verloren die Füchse mit 26:28 (12:15).



Mangelnden Kampfgeist konnte man dem Team von Georgi Sviridenko dabei nicht vorwerfen. Bis zum Ende konnten die Berliner die Partie offen und spannend gestalten. Allerdings führten viele leichte Fehler zu immer wieder hohen Rückständen und letztlich zur Niederlage.

Eine schnelle 3:0-Führung der Fredenbecker konnten die Füchse zum 3:3 egalisieren. Nach dem 6:3 für den VfL waren es wieder die Berliner, die zum 6:6 ausglichen. Nach dem 10:7 stand es kurze Zeit später 10:10, über 14:10 ging der VfL jedoch mit einer 15:12-Führung in die Pause. Hätte die erste Halbzeit drei Minuten länger gedauert, hätten die Berliner nach den Regeln der Gleichmäßigkeit sicher noch den Ausgleich geschafft. Dieser ließ jedoch bis zur 53. Minute auf sich warten, als die Partie beim Stand von 23:23 zu kippen drohte. Drei Abspielfehler in Folge nutzte Fredenbeck jedoch zur vorentscheidenden 27:23-Führung.

Erneut zeigte sich jedoch der Berliner Kampfgeist, unermüdlich wurden in der Abwehr die Bälle erkämpft und eine Minute vor dem Abpfiff war beim Stand von 26:27 für Fredenbeck die Chance zum Ausgleich da, die jedoch in den Händen des Fredenbecker Torwarts Ligarzewski zunichte wurde. Auf der Gegenseite wurde auf Siebenmeter gegen Berlin entschieden und Maik Heinemann hatte keine Mühe, den Ball zum 28:26-Sieg für den VfL Fredenbeck zu versenken.

Da halfen auch die vielen Tore von Stefan Matz nichts, der insgesamt 14 und damit mehr als die Hälfte der Berliner Tore beisteuerte, darunter 8 Siebenmeter. Mit dieser Niederlage festigen die Füchse ihren Platz in unmittelbare Nähe der Abstiegszone, anstatt mit Fredenbeck die Plätze zu tauschen.

Torschützen

Fredenbeck: Knez (6), Ziegler (1), Heinemann (6/5), Marinkovic (2), Völkers (4), Cordes (4), M. Tluczynski (2), Hagen (3)

Füchse: Matz (14/8), Defke (2), Stupar (2), Detlof (2), Pohlack (2), Mathews (2), Schücke (1), Roemling (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.