Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
In Fredenbeck können die Füchse einfach nicht gewinnen. Nach einem Wechselbad der Gefühle verloren die Füchse mit 26:28 (12:15).
Mangelnden Kampfgeist konnte man dem Team von Georgi Sviridenko dabei nicht vorwerfen. Bis zum Ende konnten die Berliner die Partie offen und spannend gestalten. Allerdings führten viele leichte Fehler zu immer wieder hohen Rückständen und letztlich zur Niederlage.
Eine schnelle 3:0-Führung der Fredenbecker konnten die Füchse zum 3:3 egalisieren. Nach dem 6:3 für den VfL waren es wieder die Berliner, die zum 6:6 ausglichen. Nach dem 10:7 stand es kurze Zeit später 10:10, über 14:10 ging der VfL jedoch mit einer 15:12-Führung in die Pause. Hätte die erste Halbzeit drei Minuten länger gedauert, hätten die Berliner nach den Regeln der Gleichmäßigkeit sicher noch den Ausgleich geschafft. Dieser ließ jedoch bis zur 53. Minute auf sich warten, als die Partie beim Stand von 23:23 zu kippen drohte. Drei Abspielfehler in Folge nutzte Fredenbeck jedoch zur vorentscheidenden 27:23-Führung.
Erneut zeigte sich jedoch der Berliner Kampfgeist, unermüdlich wurden in der Abwehr die Bälle erkämpft und eine Minute vor dem Abpfiff war beim Stand von 26:27 für Fredenbeck die Chance zum Ausgleich da, die jedoch in den Händen des Fredenbecker Torwarts Ligarzewski zunichte wurde. Auf der Gegenseite wurde auf Siebenmeter gegen Berlin entschieden und Maik Heinemann hatte keine Mühe, den Ball zum 28:26-Sieg für den VfL Fredenbeck zu versenken.
Da halfen auch die vielen Tore von Stefan Matz nichts, der insgesamt 14 und damit mehr als die Hälfte der Berliner Tore beisteuerte, darunter 8 Siebenmeter. Mit dieser Niederlage festigen die Füchse ihren Platz in unmittelbare Nähe der Abstiegszone, anstatt mit Fredenbeck die Plätze zu tauschen.
Torschützen
Fredenbeck: Knez (6), Ziegler (1), Heinemann (6/5), Marinkovic (2), Völkers (4), Cordes (4), M. Tluczynski (2), Hagen (3)
Füchse: Matz (14/8), Defke (2), Stupar (2), Detlof (2), Pohlack (2), Mathews (2), Schücke (1), Roemling (1)
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.