Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.02.2018|Information|rom

Gesucht: Der härteste Wurf der Hauptstadt

Die Fan-Aktion „Der härteste Wurf der Liga" sucht in dieser Saison unter den Fans und Spielern der DKB Handball-Bundesliga den stärksten Wurfarm Deutschlands. Hierfür hat jeder Teilnehmer zwei Würfe an einer der weltweit präzisesten Geschwindigkeitsmessanlagen im Sport - dem SpeedoMeter - frei. Am Donnerstag, ist die Berliner Max-Schmeling-Halle, beim Heimspiel der Füchse Berlin gegen den SC DHfK Leipzig, die vierte von insgesamt acht Stationen der Aktion. Initiatoren sind die Liga-Partner Deutsche Kreditbank AG (DKB) und Sky Deutschland (Sky).

Bjarki Már Elisson steht mit 108 km/h im Ranking
© Bildnachweis: Lächler

Saisongewinner und Tagessieger

Der Fan, der in seiner Leistungsklasse den härtesten Wurf in die Maschen setzt und diesen Titel in der Rangliste bis Mitte April gegen alle anderen Teilnehmer verteidigen kann, gewinnt eine Reise zum REWE Final Four-Pokalfinale am 5. und 6. Mai 2017 in Hamburg - inklusive Anreise, Hotel und VIP-Tickets.

Chancengleichheit steht bei der Aktion der DKB an erster Stelle. Deshalb treten die Freiwilligen in vier Kategorien an: Amateure weiblich, Amateure männlich, Amateure U18 weiblich und Amateure U18 männlich. Die Tagessieger jeder Kategorie erhalten jeweils zwei Freikarten für das kommende Heimspiel der Füchse Berlin. Der beste Wert jedes Teilnehmers kann in der Rangliste auf der Internetseite handball.dkb.de eingesehen werden.

Zusatzchallenge: Besser werfen als die Profis

Im Rahmen der Aktion besucht Sky seit August auch alle 18 Klubs der DKB HBL beim Training und ermittelt dabei auch den besten Profi an der Geschwindigkeitsmessanlage. Das gibt den Teilnehmern unter den Fans die einmalige Chance, sich als Zusatzchallenge mit den Profis zu messen, denn auch die Bestwerte der Bundesligastars werden in die Rangliste auf handball.dkb.de aufgenommen.

Besonderer Anreiz: DKB sponsert Trikotsatz für den eigenen Verein

Nicht jeder Handballverein kann sich jedes Jahr einen neuen Trikotsatz leisten. Als Förderer des Sports ist der DKB diese Herausforderung bekannt. Der kategorieübergreifende Tagessieger kann der DKB daher einen Verein seiner Wahl nennen, der von der Bank einen kompletten neuen Trikotsatz gesponsert bekommt.

Weitere Informationen, Termine und das aktuelle Ranking finden Sie unter handball.dkb.de .




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.