Rückblickend hätte das letzte Wochenende für die Füchse nicht besser verlaufen können. Das Auswärtsspiel in Aurich wurde souverän mit 33:22 gewonnen und der direkte Verfolger aus Stralsund musste ohne Punkte die Heimreise aus Bernburg antreten. Damit haben die Füchse jetzt wieder einen komfortablen sechs-Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz und ein um 90 Tore besseres Torverhältnis, bei noch fünf ausstehenden Partien.
Die Berliner haben nun die Chance in den nächsten zwei Begegnungen, zu Hause gegen Rostock und dann am Samstag in Augustdorf, ihr Meisterstück perfekt zu machen.
Diese Aussichten sollten das Team von Jörn-Uwe Lommel noch mal zusätzlich motivieren.
Mit dem HC Empor Rostock gastiert der aktuelle Tabellen - Dreizehnte in Berlin. Die wohl auffälligsten Akteure im Rostocker Team sind zum einen Marco Stange, der Torhüter mit Erstliga Erfahrung, welcher vor der Saison aus Schwerin kam und Marvin Nartey, gebürtiger Berliner , der sich in dieser Saison, mit bisher 132 erzielten Treffern, zum besten Torschützen seines Teams entwickelt hat.
Die Rostocker zählen in der Rückrunde zu den auswärtsschwächsten Mannschaften der Liga. Nachdem in der WM Pause mit Ludek Drobek, einer der Leistungsträger nach Göppingen in die erste Liga wechselte, konnte die Mannschaft von Trainer Maik Handschke in fremden Hallen kein Spiel mehr gewinnen.
Die Vorzeichen für die Partie sind im Prinzip eindeutig, alles andere als ein Heimsieg des Tabellenführers wäre eine große Überraschung. Hier liegt aber auch die Gefahr, da in der Vergangenheit schon öfter zu beobachten war, das gerade die so genannten Underdogs gegen den Tabellenführer absolut motiviert waren und auch sehr engagierte Leistungen ablieferten.
Man sollte also nicht den Fehler machen Rostock zu unterschätzen. Die nächsten Spiele sind alles Endspiele für die Füchse, bei denen es egal ist wie der Gegner heißt. Es zählen nur Siege!
Das Spiel am Mittwochabend wird von der B+T Malermeister GmbH präsentiert.