Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
24.04.2007|Information|MaH

HC Empor Rostock zu Gast im Fuchsbau

Zum vorletzten Mal in dieser Saison treten die Füchse Berlin am Mittwochabend zu einem Heimspiel an. Gegner, der um 20 Uhr in der Max-Schmeling-Halle stattfindenden Partie, wird der HC Empor Rostock sein.

Rückblickend hätte das letzte Wochenende für die Füchse nicht besser verlaufen können. Das Auswärtsspiel in Aurich wurde souverän mit 33:22 gewonnen und der direkte Verfolger aus Stralsund musste ohne Punkte die Heimreise aus Bernburg antreten. Damit haben die Füchse jetzt wieder einen komfortablen sechs-Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz und ein um 90 Tore besseres Torverhältnis, bei noch fünf ausstehenden Partien.

Die Berliner haben nun die Chance in den nächsten zwei Begegnungen, zu Hause gegen Rostock und dann am Samstag in Augustdorf, ihr Meisterstück perfekt zu machen.
Diese Aussichten sollten das Team von Jörn-Uwe Lommel noch mal zusätzlich motivieren.

Mit dem HC Empor Rostock gastiert der aktuelle Tabellen - Dreizehnte in Berlin. Die wohl auffälligsten Akteure im Rostocker Team sind zum einen Marco Stange, der Torhüter mit Erstliga Erfahrung, welcher vor der Saison aus Schwerin kam und Marvin Nartey, gebürtiger Berliner , der sich in dieser Saison, mit bisher 132 erzielten Treffern, zum besten Torschützen seines Teams entwickelt hat.
Die Rostocker zählen in der Rückrunde zu den auswärtsschwächsten Mannschaften der Liga. Nachdem in der WM Pause mit Ludek Drobek, einer der Leistungsträger nach Göppingen in die erste Liga wechselte, konnte die Mannschaft von Trainer Maik Handschke in fremden Hallen kein Spiel mehr gewinnen.
Die Vorzeichen für die Partie sind im Prinzip eindeutig, alles andere als ein Heimsieg des Tabellenführers wäre eine große Überraschung. Hier liegt aber auch die Gefahr, da in der Vergangenheit schon öfter zu beobachten war, das gerade die so genannten Underdogs gegen den Tabellenführer absolut motiviert waren und auch sehr engagierte Leistungen ablieferten.

Man sollte also nicht den Fehler machen Rostock zu unterschätzen. Die nächsten Spiele sind alles Endspiele für die Füchse, bei denen es egal ist wie der Gegner heißt. Es zählen nur Siege!
Das Spiel am Mittwochabend wird von der B+T Malermeister GmbH präsentiert.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.