Seit gut einer Woche befinden sich die Füchse Berlin in ihrer Vorbereitung im handballspezifischen Training. Tägliche Trainingseinheiten und dazu in den vergangenen Tagen auch noch Krafttests und die sportmedizinische Untersuchung sorgten beim einen oder anderen Spieler für schwere Beine, dennoch zeigten alle Akteure eine große Spielfreude. Die Belastung der letzten Tage und die frühe Phase der Vorbereitung machte sich vor allem im Angriff noch in Abstimmungsfehlern bemerkbar, die den Gegnern auch ein paar Gegenstöße zu viel ermöglichten.
Dennoch wusste das Team in beiden Partien zu überzeugen, zeigte bereits eine stabile Abwehrleistung und konnte gegen beide Drittligisten überzeugen. Gegen Potsdam sorgten die Füchse mit einem 4:0-Start schnell für klare Verhältnisse und konnte das Spiel über die gesamten 30 Minuten bestimmen, so dass am Ende ein 16:10 auf der Anzeigetafel stand. Noch deutlicher verlief das Spiel gegen den HC Empor Rostock, der in der vergangenen Saison nur knapp in der Relegation am Aufstieg in die 2. Liga gescheitert war. Hier war es ein 6:1-Start, der für klare Verhältnisse sorgte, der Vorsprung wurde kontinuierlich bis zum 20:10-Endstand ausgebaut.
Mit den zwei deutlichen Siegen standen die Füchse schon vor der „dritten Halbzeit" als Sieger des Blitzturniers fest. Deutlich knapper ging es dann zwischen Potsdam und Rostock zu, hier hatten die Gastgeber am Ende beim 11:9 die Nase vorn und sicherten sich den zweiten Platz im Blitzturnier. In den nächsten Tagen werden die Füchse weiterhin intensiv trainieren, bevor es am Freitag nach Süddeutschland geht. Dort treten sie am Wochenende beim Sparkassen Cup im schwäbischen Ehingen an, Gegner werden am Samstag Ribe Esbjerg aus Dänemark und Ligakonkurrent TVB Stuttgart sein, am Sonntag geht es gegen den HBC Nantes aus Frankreich.
Füchse Berlin - 1. VfL Potsdam (16:10)
Heinevetter (10 Paraden), Milosavljev, Ziemer; Struck 3, Matthes, Drux 1, Ernst 1, Mandalinic 1, Holm 2, Müller, Lindberg 3/2, Zachrisson, Marsenic 2, Koch 2, Gojun 1
Füchse Berlin - HC Empor Rostock (20:10)
Heinevetter, Milosavljev (5 Paraden, 1 Tor), Ziemer; Struck, Matthes 2, Drux 3, Ernst, Mandalinic, Holm 2, Müller 1, Lindberg 5/3, Zachrisson 4, Marsenic 1, Koch 1, Gojun