Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
01.11.2020|Information|khe

Mattias Zachrisson muss seine Karriere beenden

Der 30-jährige Mattias Zachrisson, ehemaliger Nationalspieler Schwedens und Rechtsaußen der Füchse Berlin, muss seine Karriere verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Seit 2013 steht der Linkshänder beim Hauptstadtklub unter Vertrag.

Mattias Zachrisson im EHF Cup 2018
© Bildnachweis: Foto Lächler

Sportvorstand Stefan Kretzschmar fasste es treffend zusammen: "Das emotionalste Gespräch dieses Jahr hatte ich mit Zacke, als er mir unter Tränen mitteilte, dass er wohl nie wieder Handballspielen könne."

Seit Sommer 2019 laboriert "Zacke" an einer Schulterverletzung seines linken Wurfarms und musste seine Comeback-Pläne immer wieder verschieben. Anfang 2020 sollte er wieder zur Mannschaft stoßen, dann wurde der Saisonbeginn 2020/21 ins Visier genommen. Jetzt haben alle Beteiligten die traurige Gewissheit, dass die Schulter die hohen Belastungen des Profisports nicht mehr aushält.

Zachrisson kam 2013 aus seiner schwedischen Heimat zu den Füchsen Berlin und gewann mit den Berlinern alle Titel der Clubgeschichte. Auf den DHB-Pokalsieg 2014 folgten zwei Triumphe im EHF-Cup (2015 & 2018) sowie der zweifache Gewinn der Vereinsweltmeisterschaft (2015 & 2016). In 162 Bundesligapartien für die Füchse erzielte der Schwede 463 Tore und darf sich zusätzlich Vize-Olympiasieger 2012 und Vize-Europameister 2018 nennen.

Geschäftsführer Bob Hanning zum Abschied des 30-jährigen: "Zacke hatte nur zwei Profivereine in seiner Karriere, ist sieben Jahre bei uns in Berlin und hätte auch noch die nächsten Jahre für uns gespielt. Vereinstreue, Leidenschaft und Herzblut stehen hier über allem. Sieben Jahre ist er für uns rauf und runter gerannt. Immer wenn man ihn gebraucht hat, egal ob auf Rechtsaußen oder Rückraum rechts, war er da. Er ist ein großartiger Mensch und ein großartiger Sportler. Er wird immer im Herzen der Füchse Berlin ein wesentlicher Bestandteil bleiben."

Die Füchse Berlin werden Mattias Zachrisson nach der heutigen Bundesligapartie gegen die HSG Wetzlar (Anpfiff 16 Uhr, live auf SKY) offiziell im Fuchsbau verabschieden. Zusätzlich ist er Gast in der aktuellen Folge des Füchse-Podcast Reviergeflüster und spricht ausführlich über seine erfolgreiche Zeit in Berlin.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.