Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
10.03.2021|Information|khe

Arena Talk mit Bundestrainer Alfred Gislason

Folge 3 des Arena Talks der Füchse Berlin läuft ab Donnerstag, 11. März um 19 Uhr, auf dem YouTube-Kanal des Hauptstadtklubs. In der hochkarätig besetzten Gesprächsrunde u.a. mit Handball-Bundestrainer Alfred Gislason, Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Skisprung-Olympiasieger Sven Hannawald steht nicht nur die anstehende Olympia-Qualifikation auf der Agenda.

Hochkarätige Gesprächsrunde
© Bildnachweis: Füchse Intern

Moderator Matthias Killing spricht mit seinen Gästen im Glashaus der Arena Berlin über die aktuelle Situation der deutschen Handball-Nationalmannschaft vor dem Wochenende der Qualifikation. Bundestrainer Alfred Gislason sowie Nationalspieler und Füchse-Kapitän Paul Drux, der erst einen Tag nach der Aufzeichnung von der Schwere seiner Verletzung erfuhr, analysieren die Chancen der DHB-Auswahl. Beide sind aus dem Teamhotel der Nationalmannschaft per Video zugeschaltet.

Der Fokus liegt zusätzlich auf der Spielzeit 2020/21 der Füchse Berlin und damit auch auf den Niederlagen gegen die Top-Teams im Februar. Wie geht man mit Niederlagen und schwierigen Phasen einer sportlichen Laufbahn um? Experte Sven Hannawald, Markenbotschafter der Vincera-Kliniken und damit Kooperationspartner der Füchse-Kampagne #machsbesser, setzt sich für die Thematisierung von psychischer Belastung im Profisport ein und geht offen mit seiner eigenen (Krankheits-)Geschichte um. Stefan Kretzschmar gibt Einblicke in seine Gefühlswelt und spricht auch über seine damalige Zeit als Kapitän unter Alfred Gislason beim SC Magdeburg.

Die hochwertig produzierte Talkrunde wurde mit Hilfe von Story House Productions bereits am Montag im Glashaus der Arena Berlin aufgezeichnet. Die dritte Folge erscheint am Donnerstagabend (19 Uhr) auf dem YouTube-Kanal der Füchse Berlin.

Online auf die Ohren gibt es bereits jetzt die aktuelle Folge „Reviergeflüster" - der Füchse Podcast. Zu Gast ist Weltmeister Jacob Holm, der über den Titelgewinn in Ägypten spricht, ebenso wie über die aktuell teilweise schwierige Phase mit den Füchsen in der Saison 2020/21. Und er gibt auch ein Versprechen bzgl. seines großes Hobbys, und eins sei gesagt: Der Einsatz ist groß. Den Podcast gibt es bei Spotify, Apple Podcasts, in der Füchse APP und auf der Homepage.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.