Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
26.05.2021|Information|khe

Füchse Berlin steigen in den E-Sport ein

Handball-Bundesligist Füchse Berlin erweitert das Engagement in der Nachwuchsarbeit und erobert eine neue Branche. Mit einem eigenen Bundesligateam im Spiel „Rocket League" wagt sich der Hauptstadtklub an eine neue Zielgruppe. Ab Ende Mai treten die Füchse in der größten Liga des deutschsprachigen Raums (D-A-CH), der „Nitro League", an.

Füchse wagen sich an E-Sport
© Bildnachweis: Füchse intern

Es ist kein Zufall, dass immer mehr Sportvereine und auch Sportler wie David Beckham, Gareth Bale und Antoine Griezmann in den E-Sport investieren. Im Jahr 2020 hat die Branche weltweit einen Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar erwirtschaftet und Preisgelder in Millionenhöhe sind keine Seltenheit. So auch bei „Rocket League", wo siebenstellige Gewinnsummen während der Weltmeisterschaft ausgeschüttet werden.

„E-Sport ist ein riesiges Thema und hat es bis zu den Olympischen Spielen geschafft. Es wäre also fahrlässig, sich nicht damit zu beschäftigen. Mit diesem Experiment möchten wir versuchen, eine Zielgruppe, die wir anderweitig nicht erreichen, mit ins Boot zu holen. Aber auch wenn es hier um digitalen Sport geht, muss das Konzept und das Spiel zu den Werten der Füchse Berlin passen," so Geschäftsführer Bob Hanning.

Im Gegensatz zu einer Vielzahl von Spieleklassikern gibt es bei Rocket League keinen Gewaltbezug. Ohne Waffen oder Gewalt wird ein rasantes Autoball-Spiel im 3-gegen-3-Format gespielt. „Wir möchten über den Tellerrand hinausschauen und dennoch unser erfolgreiches Nachwuchskonzept der Füchse Berlin hier einbringen. Als einer der wenigen Vorreiter auf diesem Gebiet werden unsere Spieler ebenfalls in Themen wie Athletik, Training und auch Ernährung unterstützt", so Bob Hanning abschließend.

Am letzten Maiwochenende starten die Füchse Berlin mit einem Top-Team in die „Nitro League", sozusagen die Bundesliga in diesem Spiel. Gemeinsam mit der E-Sport Talentschmiede MINKZ haben sich die Dienste eines österreichischen Nationalspielers sowie drei deutscher Top-Talente gesichert, die live bereits vor bis zu 150.000 Zuschauern WM-Luft schnuppern konnten und auch schon Bundesliga-Erfahrung sammeln konnten (im E-Sport-Team von ratiopharm Ulm). Mit „be quiet!", einem marktführenden PC-Teile-Hersteller, steigt zudem ein namhafter neuer Partner in das E-Sport-Experiment der Füchse Berlin ein.

Die vorrangige Kommunikation der E-Sport-Sparte der Füchse Berlin läuft über Twitter @fuechse_esports.




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...