Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Füchse Berlin binden den dänischen Weltmeister und Rückraumspieler Lasse Andersson bis 2025. Mit der Verlängerung des ursprünglichen Vertrages um zwei weitere Jahre ist das nächste Puzzleteil im Kader für die kommenden Jahre gefunden.
Der Kader der Füchse Berlin für die Zukunft nimmt weiter Gestalt an. Nach der Verlängerung mit Mijajlo Marsenic und Dejan Milosavljev (beide 2027) bleibt ein weiterer Leistungsträger den Füchsen lange erhalten. Bereits im Sommer hatten Paul Drux (2025) und Fabian Wiede (2026) ihre Verträge langfristig verlängert. Dazu kommen mit Mathias Gidsel (2025) und Max Darj (2024) zur neuen Saison zwei weitere Weltklassespieler in die Hauptstadt.
Lasse Andersson kam zur Saison 2020/21 vom FC Barcelona in die Bundeshauptstadt. Der mehrfache spanische Meister und Pokalsieger dann im Januar 2021 seine lange Titelsammlung mit dem Weltmeister-Triumph Dänemarks krönen. Auch zum EM-Kader 2022 gehört die Nummer 11 der Füchse. Für den Hauptstadtklub konnte der Rückraumschütze in 52 Bundesligaspielen 200 Tore erzielen, 88 Treffer aus der EHF European League kommen hinzu.
Geschäftsführer Bob Hanning: „Lasse ist ein weiterer wesentlicher Baustein für die Erfolgsgeschichte der Füchse Berlin. Kontinuität im Kader ist die Basis für Erfolg. Lasse hat in den ersten zwei Jahren gezeigt, wie wertvoll er für unseren Club sein kann. Ich freue mich, auch mit dieser Vertragsverlängerung das Puzzle weiter zu schließen."
Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „In meinen Augen ist Lasse Andersson ein Spieler mit einer absoluten Anführer-Mentalität in unserer Mannschaft. Er ist ein Gewinnertyp, der das vorlebt, der viele seiner Kollegen mitreißt. Für mich ist er der Spieler mit den größten athletischen Fähigkeiten im Team und ein ideales Pendant zu Paul Drux und Matthes Langhoff. Ich glaube er hat noch unheimliches Potenzial und auch die Mannschaft im Zusammenspiel mit ihm hat noch Potenzial. In dem Erfolgskonzept der nächsten Jahre ist er ein absoluter Stützpfeiler, der immer vorneweg geht. Ich bin froh, dass er bis 2025 bei uns bleibt und die Dänen-Achse komplettiert."
Trainer Jaron Siewert: „Es freut mich sehr, dass mit Lasse der nächste Leistungsträger langfristig bei uns bleibt. In den letzten 1,5 Jahren hat er unter Beweis gestellt, was für eine wichtige Rolle er im Angriff aber auch viel mehr in der Abwehr durch sein intelligentes Abwehrspiel für uns einnimmt. Er hat sich persönlich weiterentwickelt und ist ein sehr wichtiger Baustein in der Hierarchie unserer Mannschaft sowie der Art und Weise, wie wir Handball spielen wollen."
Lasse Andersson: „Ich freue mich sehr, noch länger hier bei den Füchsen zu bleiben und meinen Vertrag zu verlängern. Wir haben ein tolles Team und auch mit den Verstärkungen können wir in der Zukunft gemeinsam großes erreichen. Meine Ziele mit den Füchsen haben sich seit meiner Ankunft hier nicht verändert und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, noch erfolgreicher zu sein."
Ein Video zur Vertragsverlängerung, verpackt in der Weihnachtsgeschichte, gibt es auf YouTube und in den weiteren sozialen Kanälen der Füchse Berlin.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.