Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
11.08.2024|Information|pst

Gidsel und Andersson sind Olympiasieger

Mit der dänischen Nationalmannschaft haben die beiden Füchse-Profis Mathias Gidsel und Lasse Andersson die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Paris gewonnen. Vor allem Gidsel schreibt dabei Geschichte.

Mathias Gidsel war bester Schütze des Olympia-Turniers.
© Bildnachweis: Wolf Sportfoto

Durch das 39:26 (21:12) gegen Deutschland im Finalspiel des Olympischen Turniers in Frankreichs Hauptstadt hat sich die dänische Nationalmannschaft die Goldmedaille gesichert. Somit kehren Mathias Gidsel und Lasse Andersson demnächst als Olympiasieger zu den Füchsen Berlin zurück. Der gesamte Verein ist stolz auf die beiden.

Während Lasse Andersson im Gruppenspiel gegen Argentinien zum Einsatz kam, prägte der Rückraumspezialist Mathias Gidsel das Spiel der Dänen immens. Mit 62 Treffern sicherte sich der Welthandballer von 2023 den Titel als bester Torschütze des Olympia-Turniers. Nie warf ein Spieler mehr Tore innerhalb eines Olympischen Wettbewerbs.

Bereits bei der Europameisterschaft im Januar sowie bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr war der heute 25-Jährige der erfolgreichste Schütze. Bei allen drei großen Turnieren einmal bester Werfer zu werden, hat vor Gidsel noch nie jemand geschafft. Ihm reichten dafür lediglich eineinhalb Jahre.

Mathias Gidsel zum MVP gewählt

Nicht nur wegen der hohen Anzahl an Toren, sondern weil Mathias Gidsel darüber hinaus großen Anteil am Coup der Dänen hatte, wurde er zum MVP des Olympia-Turniers gewählt, also zum wertvollsten Spieler. Diese Auszeichnung erhielt er bereits vor drei Jahren in Tokio.

Besonders zu erwähnen ist auch die Leistung von Hans Lindberg. Der 43-Jährige verließ die Füchse Berlin nach acht Jahren in diesem Sommer als bester Schütze der Bundesliga-Geschichte. Für das Olympia-Turnier wurde er noch vor dem ersten Spiel nachnominiert und komplettierte mit Dänemarks Olympiasieg den Grand Slam. Als erst sechster Spieler hat er alle großen nationalen und internationalen Titel gewonnen. Er wurde Olympiasieger 2024, Weltmeister 2019 und 2023, Europameister 2008 und 2012, Champions League Sieger 2013, European League/EHF Cup Sieger 2018 und 2023, Deutscher Meister 2011 und DHB-Pokal Sieger 2010. Herzlichen Glückwunsch.

Derweil gratulieren die Füchse Berlin dem Deutschen Handballbund um Trainer Alfred Gislason zum Gewinn der Silbermedaille.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.