Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
31.08.2024|Spielbericht|pst

Füchse Berlin gewinnen den Super Cup

Zum ersten Mal in der Vereinshistorie hat der Club aus der Hauptstadt den HBL-Super-Cup gewonnen. In einem packenden Spiel besiegte das Team in Düsseldorf den SC Magdeburg mit 32:30 (17:17).

Max Beneke feiert mit den Füchsen Berlin den Titel beim Super Cup.
© Bildnachweis: Göres

Über 60 Minuten hinweg war es ein packendes Duell zwischen den Füchsen Berlin und dem Doublesieger SC Magdeburg. Ausgleich und meistens eine knappe Führung der Hauptstädter wechselten sich ab. Am Ende durften die Füchse am lautesten jubeln, denn sie gewannen das Spiel im Düsseldorfer PSD Bank Dome mit 32:30 (17:17).

Zwei Minuten vor dem Ende des Spiels setzte der Olympiasieger Mathias Gidsel den Ball mit einem Dreher zum 31:29 ins Netz. Da anschließend der Magdeburger Angriff verteidigt werden konnte, war der Weg zum erstmaligen Gewinn des Super-Cup-Titels geebnet. Bester Werfer des Spiels war der schwedische Linksaußen Jerry Tollbring (neun Tore), der unter anderem vier Siebenmeter verwandelte.

Als bester Spieler des Spiels wurde der dänische Olymiasieger Lasse Andersson von der DKB geehrt, der sich mit acht Treffern empfehlen konnte. Ein weiterer wichtiger Baustein des Erfolgs war der serbische Torhüter Dejan Milosavljev, der insgesamt elf Paraden aufwies, vor allem aber in wichtigen Situationen und bei freien Würfen zur Stelle war.

Gestartet war das Team von Trainer Jaron Siewert mit einem gehaltenen Wurf durch Milosavljev, im anschließenden Gegenstoß konnte sich Tollbring erstmals in die Torschützenliste eintragen. Daraufhin trafen die Magdeburger. Nach sechs Minuten stand es noch immer 1:1, doch dann nahm die Partie an Fahrt auf.

Die Füchse Berlin waren meist in Front oder es war ausgeglichen, doch Mitte der ersten Halbzeit traf der SCM viermal hintereinander. Sie drehten den Spieltand von Minus zwei zu Plus zwei aus ihrer Sicht. Siewert zog die erste Auszeit, welche Andersson mit dem Anschlusstreffer zum 7:8 veredelte. Mit einem 17:17-Gleichstand ging es in die Kabine.

Aus jener kam der Vizemeister energetisch und entschlossen. Das Rückraum-Trio aus Gidsel, Andersson und Nils Lichtlein spielte in der Offensive fast die komplette Zeit, mischte die Magdeburger Defensive aber immer wieder mit schönen Kombinationen auf, an deren Ende auch Kreisläufer Mijajlo Marsenic viermal vollendete.

Der Serbe war es denn auch, der wenige Sekunden vor dem Schluss den Deckel drauf machte. Sein Treffer zum 32:29 bedeutete den einzigen Drei-Tore-Vorsprung des Spiels. Als die Schlusssirene ertönte, brachen bei den Füchsen alle Dämme. Erstmals in der Vereinsgeschichte durften die Spieler und Trainer den Pokal des deutschen Handball-Super-Cups in die Höhe recken.

SC Magdeburg: Hernández Ferrer (3 Paraden), Portner (5), Persson, Musche (2), Zehnder, Kristjansson (2), Pettersson (3), Magnusson (9), Serradilla Cuenca, Weber (2), Lagergren (5), Mertens (4), Saugstrup (3), O&rsquot;Sullivan, Damgaard, Bergendahl.

Füchse Berlin: Ludwig, Milosavljev (11 Paraden), Wiede, Tollbring (9), Andersson (8), Lichtlein (4), Gidsel (4), Freihöfer, Langhoff, Beneke, Herburger, av Teigum (1), Reichmann (2), Marsenic (4).

Trainer Jaron Siewert: „Ich bin natürlich mega happy, dass wir diesen historischen Titel holen konnten. Wir haben eine gute Leistung auf die Platte gebracht, in der Abwehr den Gegner vor Herausforderungen gestellt, wo wir in der zweiten Halbzeit noch einmal zugelegt haben. Wir haben daran geglaubt und hatten in der Crunchtime ein wenig das glücklichere Händchen."

Kapitän Fabian Wiede (bei DYN): „Wir sind unglaublich stolz, diesen Titel gewonnen zu haben. Wir haben heute alles reingehauen, jeder hat alles gegeben. Wir werden in der Saison jeden einzelnen Spieler brauchen. Wir wissen alle, dass Dejan ein überragender Spieler mit viel Qualität ist."

Torhüter Dejan Milosavljev (bei DYN): „Ich bin extrem stolz, dass wir gegen Magdeburg gewonnen haben. Wir haben wirklich gut gespielt. Wir haben sehr gut trainiert und unsere Spieler sind heute an ihr Maximum gelangt."

DKB-MVP Lasse Andersson (bei DYN): „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Dieses Spiel war ein harter Kampf. Wir sind bei uns geblieben und waren so erfolgreich. Wir sind eine gute Mannschaft mit tollen Spielern. Dass wir heute so gut zusammengefunden haben, war sehr wichtig."




Weitere News

30.06.2025|Information|K&P

Paul Drux wechselt zu Kieback&Peter

Paul Drux, langjähriger Kapitän und Publikumsliebling der Füchse Berlin, wechselt nach seinem verletzungsbedingten Karriereende im Profihandball für ein Jahr zu Kieback&Peter, dem Hauptsponsor der Füchse Berlin. Dort wird der 30-Jährige neue berufliche Erfahrungen sammeln, verschiedene ...

30.06.2025|Information|pst

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

Wegen einer Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand musste sich der Spielmacher der Füchse Berlin am heutigen Montag einer OP unterziehen. Der 22-Jährige wird vorerst ausfallen und sich in der laufenden Sommerpause regenerieren.

27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

27.06.2025|Information|sh

Auf diese Teams treffen die Füchse in ihrer CL-Gruppe

Am heutigen Freitag wurden in Wien die beiden Gruppen für die kommende Saison der Machineseeker EHF Champions League ausgelost. Die Füchse Berlin werden in Gruppe A agieren und treffen dabei nur auf ein Team, gegen welches sie in der Vorsaison nicht agierten. Ansonsten sind es altbekannte ...

27.06.2025|Information|pst

Die EHF kürt Mathias Gidsel zum MVP

Auszeichnung um Auszeichnung heißt es in der abgelaufenen Spielzeit für den dänischen Rückraumstar. Der 26 Jahre alte Führungsspieler der Füchse Berlin wurde bei den EHF Excellence Awards in Wien am heutigen Freitag als wertvollster Spieler gewürdigt, nachdem er bereits in das Team der ...