Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Im Hinspiel gegen Orlen Wisla Plock haben die Füchse Berlin einen Last-Minute-Sieg gefeiert und damit erstmals seit der Rückkehr in die Königsklasse zuhause in der Machineseeker EHF Champions League gewonnen. Nun wartet in Polen eine wahre Aufgabe auf sie.
Als sich die Jubeltraube über dem Siegtorschützen Jerry Tollbring bildete, war kein Halten mehr. Emotionen pur im Oktober des vergangenen Jahres, als die Füchse Berlin mit 25:24 in letzter Sekunde gegen Orlen Wisla Plock ihren ersten Heimsieg in der Machineseeker EHF Champions League feierten. An diesem Donnerstagabend, 20. Februar, kommt es zum Rückspiel. Anwurf am 12. Spieltag ist um 18.45 Uhr in der Orlen Arena, DAZN und DYN übertragen die Partie live im Stream.
Mit dem Heimsieg gegen Fredericia vergangene Woche hat der deutsche Vizemeister die Playoff-Runde sicher gemacht, schielt aber noch auf die ersten beiden Plätze der Gruppe A, welche direkt für das Viertelfinale qualifizieren. Ein Punkt Rückstand ist es auf den Tabellenzweiten Sporting CP, während die Füchse Berlin am vergangenen Spieltag Paris Saint-Germain in der Tabelle überholt haben. Dies war gelungen, weil die Franzosen ihre Partie verloren hatten – und zwar gegen Orlen Wisla Plock, den kommenden Gegner der Berliner. Der polnische Meister und auch aktuelle Tabellenführer gewann unter dem Eiffelturm überraschend mit 31:28. Umso mehr sind die Mannen von Trainer Jaron Siewert gewarnt.
Tabellarisch kämpft Plock um die K.o.-Runde, ist mit sechs Zählern Sechster, punktgleich mit dem Siebten Pelister. Auf Platz fünf (Bukarest) sind es bereits vier Punkte Rückstand. Bester Werfer der Polen im laufenden Wettbewerb ist der slowenische Mittelmann Miha Zarabec, der 47 Tore erzielte. Fast 30-mal häufiger war Berlins Bester erfolgreich: Mathias Gidsel ist Zweiter in der Gesamtrangliste, weil er 76-mal ins Schwarze traf. 370 Tore der Füchse Berlin stellen derweil den Bestwert beider Gruppen der Machineseeker EHF Champions League.
Trainer Jaron Siewert: „Es ist für uns ein wichtiges Spiel mit Blick auf Platz eins und zwei. Dadurch, dass sich die Tür nach der Niederlage von Paris letzte Woche ein Ticken mehr aufgemacht hat. Leider war die Niederlage gegen Plock, also sollten wir nicht nur gewarnt sein, sondern wir wissen um die Qualität der Polen – besonders zuhause. Uns erwartet eine hitzige Atmosphäre und enthusiastische Fans. Das haben wir sogar unter Corona-Restriktionen erlebt. Sie spielen eine physisch robuste Abwehr und vorne eher spanisch angehaucht mit Zwei-gegen-Zwei-Kooperationen und einem eher kleineren Rückraum. Im Eins-gegen-Eins geht es darum, die Zweikämpfe gut anzunehmen und Helferpositionen konsequent auszuführen.“
Spieler Nils Lichtlein: „Wir erwarten einen harten Kampf, wie schon im Hinspiel, das wir knapp gewinnen konnten. Dementsprechend werden wir auch in Plock alles daransetzen, dass wir auch bei der hitzigen Atmosphäre bestehen. Durch ihre robuste Abwehr wird es ein hartes Spiel. Trotzdem freuen uns wir uns darauf und wollen unsere Ausgangslage verbessern, um unsere Chance für die direkte Viertelfinal-Qualifikation aufrecht zu erhalten.“
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.