Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

Zusammenhalt wird bei den Füchsen auf der Platte von den Spielern und abseits der Platte von den Partnern gelebt.
© Bildnachweis: Hasper

In der abgelaufenen haben die Füchse Berlin immer wieder Torfestivals gefeiert. In der DAIKIN Handball-Bundesliga stellte der Deutsche Meister mit 1197 Treffern die beste Offensive in „der stärksten Liga der Welt“. Dies war nicht nur ein Faktor für den ersten HBL-Titel der Vereinsgeschichte, das hat über Umwege auch etwas Gutes im sozialen Bereich gebracht. Denn der Partner der Füchse Berlin, Zaunfuchs.de, spendet pro geworfenem Tor der Füchse Berlin fünf Euro. Der Erlös kommt dem Charity Partner der Füchse Berlin zugute, den Roten Nasen Deutschland. Aus partnerschaftlicher Verbundenheit hat sich Zaunfuchs-Geschäftsführer Marvin Zenke dazu entschieden, die Summe der Spende seines Unternehmens auf 10.000 Euro aufzurunden. Bei den Roten Nasen ist das Geld bestens aufgehoben, denn ihre Klinikclowns bereiten schwerkranken Kindern und deren Familien große Freude.

Bereits nach der vergangenen Saison stellte Zaunfuchs.de einen Check in dieser Höhe an die Roten Nasen aus – ein Zeichen für das tolle Partner-Netzwerk bei den Füchsen Berlin. Und damit nicht genug: Zenke und Zaunfuchs.de honorieren die Nachwuchsarbeit beim Hauptstadt-Club, bei dem acht ehemalige Jungfüchse mit dafür gesorgt haben, dass die erste Deutsche Meisterschaft in die Geschichtsbücher eingetragen wurde. Der Partner spendet im Sinne der fortführenden Ausbildung in Füchse Town darüber hinaus 6.000 Euro für die Jugendarbeit. Die Füchse Berlin bedanken sich recht herzlich für die Spende.

Marvin Zenke, Geschäftsführer von Zaunfuchs.de: „Als langjähriger Partner der Füchse Berlin mussten wir nicht lange überlegen, als sich die Gelegenheit ergeben hat, mit unserer Spende die Roten Nasen zu unterstützen. Schön, dass sich die Jungs so ins Zeug gelegt und in der abgelaufenen Spielzeit für ordentlich Tore gesorgt haben. So kommt eine Spendensumme zusammen, die hoffentlich viele fröhliche Gesichter bereitet.“




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.