Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
21.11.2025|Information|IBP

Schulaktionstag der Berliner Proficlubs mit der Bildungssenatorin

Am vergangenen Mittwoch wurde im Rahmen des Programms „Profivereine machen Schule“ ein großer Schulaktionstag veranstaltet. Von morgens bis in den Nachmittag hinein haben die sechs Hauptstadt-Clubs nicht nur die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch, sondern auch rund 150 Schüler zum gemeinsamen Sportmachen in die Max-Schmeling-Halle eingeladen.

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat sich beim Handball probiert.
© Bildnachweis: Florian Ullbrich

Außerdem anwesend waren am Montag neben dem Sprecher der Proficlubs Kaweh Niroomand und weiteren Verantwortlichen der Proficlubs auch Spieler und Spielerinnen der Clubs sowie deren Maskottchen. Auch Fuchsi sowie Jugendtrainer der Berliner Handballer haben den Kids ihren Sport nähergebracht.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Programme ‚Profivereine machen Schule‘ und ‚Profivereine und Vereine machen Kita‘ zeigen, welchen Mehrwert starke Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen und Sportvereinen haben. Statt darauf zu warten, dass Kinder in ihrer Freizeit den Weg in den Sport finden, holen wir die Angebote direkt in Schulen und Kitas. Das schafft Teilhabe, senkt Hürden und ermöglicht allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – frühe und vielfältige Bewegungserfahrungen. Diesen inklusiven und sozial gerechten Ansatz begrüße ich ausdrücklich und werde ihn weiter unterstützen“, betont Günther-Wünsch.

Bereits zum achten Mal haben der 1. FC Union Berlin, ALBA Berlin, die BR Volleys, Eisbären Berlin, Füchse Berlin und Hertha BSC am Montag im Rahmen des gemeinsamen Schulprogramms „Profivereine machen Schule“ den Schulaktionstag veranstaltet. Von 9:30 bis 14 Uhr konnten sich in der Max-Schmeling-Halle rund 150 Schüler aus sechs ausgewählten Partner-Grundschulen in gemischten Gruppen an den Sportarten Basketball, Fußball, Handball, Hockey und Volleyball versuchen. Geleitet wurden die spielerischen Einheiten von qualifizierten Trainerinnen und Trainern der Clubs. Das Highlight war für die Kinder natürlich der Besuch der sechs Club-Maskottchen.

Über das Programm „Profivereine machen Schule“

Die Berliner Proficlubs engagieren sich seit 2012 gemeinsam für mehr Sport an den Berliner Schulen. Die sechs Clubs gehen im Rahmen des Programms in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Unterstützung der Sportlehrerinnen und -lehrer regelmäßig mit ihren Trainerinnen und Trainern in den Sportunterricht. Mit insgesamt 63 Grundschulen wurden bisher feste Kooperationen eingegangen. Ziele der Kooperation sind u.a. ein qualitativ hochwertiger Sportunterricht, eine attraktive Gestaltung des Ganztagsbereichs durch Sport-AGs, die Einbindung der Schulen in den schulsportlichen Wettkampfbetrieb, außerschulische Betreuung in Wochenend- und Feriencamps sowie nachhaltige Anbindung an den organisierten Sport.

Im September 2018 wurde das Programm „Profivereine machen Schule“ um „Profivereine und Vereine machen Kita“ erweitert. Ein niederschwelliges Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 3-4 und 5-6 Jahren wurde geschaffen, dass Kinder in die Bewegungswelt eintauchen lassen und Bewegungslust wecken soll. Stadtweit profitieren momentan 95 Kindertagesstätten von dem Programm „Profivereine und Vereine machen Kita“. Weitere Infos unter www.profivereine-machen-schule.de.




Weitere News

21.11.2025|Vorbericht|pst

Rückkehr an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde

An diesem Sonntag, 23. November, gastieren die Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Partie des 13. Spieltags der DAIKIN Handball-Bundesliga wird um 15 Uhr angepfiffen und ist auf mehrere Wege auch aus der Ferne zu verfolgen: über den Streaming-Partner DYN sowie frei empfangbar auch im ...

21.11.2025|Information|IBP

Schulaktionstag der Berliner Proficlubs mit der Bildungssenatorin

Am vergangenen Mittwoch wurde im Rahmen des Programms „Profivereine machen Schule“ ein großer Schulaktionstag veranstaltet. Von morgens bis in den Nachmittag hinein haben die sechs Hauptstadt-Clubs nicht nur die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch, sondern ...

20.11.2025|Spielbericht|pst

Ludwig als starker Rückhalt, Füchse gewinnen weiter

Nachdem die Mannschaft aus Berlin die perfekte Hinrunde in der Machineseeker EHF Champions League hinlegte, hat sie auch am 8. Spieltag genau dort weitergemacht. Im Heimspiel gegen Sporting CP hat der Deutsche Meister mit 33:29 (16:13) gewonnen und damit Platz eins in Gruppe A gefestigt.

20.11.2025|Information|pst

Herburger findet neuen Club ab 2026

Dass sich die Wege der Füchse Berlin und Lukas Herburger im kommenden Sommer nach dem Vertragsende trennen, war bereits bekannt. Nun ist offiziell, wo der Kreisläufer ab der neuen Saison spielt: Der österreichische Nationalspieler wechselt dann zum Schweizer Erstligisten HC Kriens-Luzern.

19.11.2025|Information|pst

Nejc Cehte verstärkt den Füchse-Kader ab sofort

In der aktuellen Saison plagen Verletzungssorgen den Deutschen Meister, überschattet vom Saisonaus Fabian Wiedes. Nun wurden die Berliner auf dem Transfermarkt aktiv: Nejc Cehte wechselt mit sofortiger Wirkung vom RK Eurofarm Pelister an die Spree und soll vor allem in der Abwehr unterstützen.