Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
18.08.2008|Information|RM

Zwei Unentschieden mit unterschiedlicher Auswirkung bei Olympia

Am letzten Vorrunden-Spieltag beim olympischen Handballturnier gab es für beide Füchse ein Unentschieden - allerdings mit höchst unterschiedlichen Auswirkungen. Durch einen isländischen Treffer in letzter Sekunde verpasste es Ägypten sich mit einem Sieg aus dem Turnier zu verabschieden, das Spiel endete 32:32. Die polnische Nationalmannschaft trennte sich von Frankreich zwar 30:30, beide Teams hatten dagegen schon vorher das Viertelfinale erreicht.

Das Vorrunden-Aus der ägyptischen Nationalmannschaft war bereits nach dem vierten Spieltag besiegelt. Dennoch wollten sich die Nordafrikaner um Fuchs Hany El Fakharany erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden und spielten auch in ihrem letzten Spiel auf Sieg. Zur Halbzeit lag Ägypten mit 17:14 in Führung und konnten diese im zweiten Durchgang sogar auf vier Tore ausbauen. Nach dem 27:23 konnte Island jedoch auf 27:27 ausgleichen und das Spiel war wieder völlig offen. Unglücklich musste Ägypten am Ende den isländischen Ausgleichstreffer durch Snorri Steinn Gudjonsson zum 32:32 hinnehmen. Hany El Fakharany erzielte im letzten Spiel seiner Auswahl einen Treffer und war fast 16 Minuten im Einsatz. Am Ende mussten die Ägypter das Turnier ohne einen Sieg, aber mit immerhin zwei Unentschieden gegen Dänemark und Island beenden.

Spielbericht Ägypten - Island bei handball-world.com

Ebenfalls ein Unentschieden gab es für den zweiten Fuchs in Peking, Bartlomiej Jaszka. Im letzten Gruppenspiel gegen Frankreich entschied ein Sieg über den Gruppensieg. Über weite Strecken profitierte Polen dann auch von französischen Abwehrfehlern und ging auch mit 16:13 in die Pause. In der zweiten Halbzeit steigerte sich dann Frankreich in der Abwehr und versuchte die Regie des Spiels zu übernehmen. Mehrfach wechselte die Führung und nachdem Fernandez für Frankreich die 30:29-Führung erzielt hatte, konnte Bielecki für Polen ausgleichen. In den verbleibenden elf Sekunden gelang den Franzosen der Siegtreffer nicht mehr und beide Teams trennten sich 30:30. Bartlomiej Jaszka führte beim Unentschieden über 22 Minuten Regie und erzielte zwei Treffer. Das Unentschieden brachte am Ende Frankreich den Gruppensieg, Polen trifft am Mittwoch im Viertelfinale auf Island.

Spielbericht Polen - Frankreich bei handball-world.com

Tageszusammenfassung 5. Spieltag bei handball-world.com

Bildergalerie




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.