Lade Daten...
Füchse Berlin
24.10.2010|Spielbericht|RM - handball-world.com

Fuchsbau wird verteidigt - 28:28 gegen die Löwen

Am Ende hat es nicht ganz für einen Sieg gereicht, erhobenen Hauptes können die Füchse in die Länderspielpause gehen. Beim 28:28 (13:13) teilten sich die Füchse Berlin die Punkte mit den Rhein-Neckar Löwen, bleiben aber im Fuchsbau weiter ungeschlagen. Damit konnten die Füchse aus den vier Partien gegen die vier Champions League-Teilnehmer Kiel, Hamburg, Löwen und Flensburg insgesamt 5:3 Punkte holen. Mit dem Unentschieden, bei dem Markus Richwien, Alexander Petersson und Sven-Sören Christophersen jeweils fünffach trafen, verteidigen die Füchse auch ihren dritten Tabellenrang.

Die Füchse Berlin erwischten einen guten Start in die Partie. Aus einer soliden Abwehr heraus war es Linksaußen Ivan Nincevic, der die ersten drei Treffer für die Hausherren erzielte. Doch auch die Gäste aus Mannheim agierten konzentriert. So stand es nach sieben Minuten 3:3. Mit einem gut aufgelegten Silvio Heinevetter und einer stabilen Abwehr gelang es den Füchsen in der Folge mit 10:6 in Führung zu gehen. Alexander Petersson überraschte den Mannheimer Keeper Slawomir Szmal immer wieder mit plötzlichen Würfen aus dem Rückraum. Sein Trainer Gudmundur Gudmundsson war unterdessen mit der Leistung des Torhüters nicht zufrieden und brachte in der 18. Minute Henning Fritz.

Der Wechsel brachte Erfolg, denn Tor um Tor schlossen die Gäste auf. Beim Stand von 12:11 in der 23. Minute reagierte Dagur Sigurdsson mit einer Auszeit. Zu ideenlos war der Angriff seines Teams geworden und Henning Fritz nagelte das Tor förmlich zu. Doch auch die folgende taktische Veränderung mit Colja Löffler im Rückraum und dem Wechsel von Petersson zu Bult fruchtete nicht sofort. Ein gehaltener Strafwurf von Silvio Heinevetter und der anschließende Wechselfehler bei den Gästen spielte den Füchsen jedoch in die Karten. Es gelang den Berlinern vor der Pause aber nicht mehr in Führung zu gehen. Beim Stand von 13:13 wurden die Seiten gewechselt.

Die Pause tat den Hausherren spürbar gut, das Team konnte sich neu ordnen und war den Löwen wieder einen Schritt voraus. 18:16 stand es nach 39 gespielten Minuten und auch Fortuna war den Füchsen hold, als Cupic seinen Siebenmeter an die Latte setzte. Und auch die anderen Würfe auf das Berliner Tor waren in diesen Minuten Beute von Silvio Heinevetter, der sich förmlich in einen Rausch spielte.

Den Gästen gelangen kaum noch Treffer aus dem Rückraum, aber Bjarte Myrhol konnte sich immer wieder freispielen und erzielte wichtige Treffer vom Kreis. Er tat sich aber selbst keinen Gefallen als er trotz seines vierten Treffers in Folge bei den Unparteiischen reklamierte. Diese schickten ihn daraufhin für zwei Minuten auf die Bank. Die Berliner konzentrierten sich indessen auf die Verteidigung des Vorsprungs und glänzten durch eine gute Teamleistung. Die letzten Minuten wurden noch einmal spannend, denn die Gäste kamen in der 58. Minute auf 27:26 heran.

Doch wieder war es Petersson der mit ansatzlosen Wurf erfolgreich war. Im Gegenzug verloren die Füchse Berlin Kapitän Torsten Laen nach seiner dritten Zeitstrafe. Den darauffolgenden Strafwurf verwandelte Stefansson souverän und die Hausherren mussten die letzten beiden Spielminuten in Unterzahl agieren. Genau eine Minute und eine Sekunde waren noch auf der Uhr, als Dagur Sigurdsson beim 28:27 zur grünen Karte griff. Doch diesmal vergab Petersson seinen Hüftwurf aus dem Rückraum und die Löwen glichen im Gegenzug auf 28:28 aus. 25 Sekunden blieben den Füchsen Berlin nun, um die Partie noch für sich zu entscheiden, die restliche Spielzeit verstrich jedoch ohne Treffer, sodass die Partie 28:28-Unentschieden endete.

Stimmen zum Spiel

Gudmundur Gudmundsson - Trainer Rhein-Neckar-Löwen
Vielen Dank an die Füchse für dieses spannende Spiel. Wir haben in der ersten Halbzeit Probleme in der Abwehr gehabt. Ich bin dennoch zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, es war ein spannendes Spiel gegen einen schwierigen Gegner. Die Mannschaft hat sehr gut gekämpft.

Dagur Sigurdsson - Trainer Füchse Berlin
Wir sind sehr zufrieden mit dem Punkt. Es war mehr drin, aber man muss sagen, dass die Rhein-Neckar-Löwen eine super Mannschaft sind. Wir sind besser ins Spiel gekommen und auch in der zweiten Hälfte haben wir sehr gut gespielt und das Spiel bestimmt. Es war ein sehr schweres Spiel.

Thorsten Storm - Geschäftsführer Rhein-Neckar-Löwen
Als Mannschaft haben wir überzeugt, auch wenn wir das Torhüterduell klar verloren haben.

Bob Hanning - Geschäftsführer Füchse Berlin
Wir sind mehr als zufrieden. Wenn Theo Storm sagt, er freut sich einen Punkt in Berlin geholt zu haben, wissen wir, dass das Märchen sich fortsetzt. Das Team ist weiter in der Heimserie unbesiegt und wir wollen die Max-Schmeling-Halle zur Festung machen.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.