Lade Daten...
Füchse Berlin
23.11.2010|Vorbericht|TnB/ChB

Füchse empfangen den HBW Balingen Weilstetten

Nach dem tollen Auswärtssieg in Lemgo und Platz zwei in der TOYOTA Handball-Bundesliga, steht am Mittwoch, 24.11.10 das nächste Heimspiel in der Max Schmeling Halle gegen den HBW Balingen-Weilstetten an. Spielbeginn ist um 20:15 Uhr. Die Partie wird von den Schiedsrichtern Martin Harms und Jörg Mahlich geleitet.

„Der Wahnsinn geht weiter“ titelte eine Berliner Handballzeitung nach dem Auswärtserfolg in Lemgo. Der 26:24 Sieg im Lipperland brachte den Füchsen nicht nur zwei wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze, sondern auch den zweiten Platz in der stärksten Liga der Welt. Nun steht den Füchsen eine weitere schwierige Aufgabe bevor. Zu Gast im Fuchsbau wird der HBW Balingen Weilstetten sein. Die Gäste aus Baden-Württemberg stehen mit 11:13 Punkten auf einem guten 11. Platz. Mit nur einem Punkt Abstand stehen sie hinter dem TBV Lemgo und dem TV Großwallstadt, was deutlich für die Qualität der Balinger spricht. Der Heimerfolg am vergangen Samstag gegen den DHC Rheinland, der Auswärtssieg in Magdeburg Anfang November sowie ein Unentschieden zu Hause gegen Göppingen und die knappe Niederlage zu Saisonbeginn gegen die Rhein-Neckar-Löwen (30:31) sind ein Beleg für die bisherigen guten Leistungen.
 
„Die entscheidenden Spiele sind nicht die in Gummersbach oder in Lemgo gewesen, sondern es sind die kommenden Partien gegen Balingen, Ahlen-Hamm, Magdeburg und Hannover-Burgdorf. In diesen Begegnungen sind wir verpflichtet zu punkten“, mahnt Füchse Geschäftsführer Bob Hanning zur Vorsicht. Die anstehenden Heimspiele in diesem Jahr sind alles lösbare Aufgaben, doch wie das vermeintlich leichte Spiel gegen Friesenheim gezeigt hat, muss jeder Gegner ernst genommen werden.
 
Das Gästeteam von Trainer Dr. Rolf Brack musste vor der Spielzeit insgesamt fünf Abgänge darunter Phlipp Müller (HSG Wetzlar) und Rock Feliho (HBC Nantes) ersetzen. Auf der anderen Seite wurde der Kader mit Roland Schlinger (A1 Bregenz) und Johan Boisedu (USDK Dunkerque) verstärkt. Beide haben in den vergangen Spielen bereits gezeigt, dass sie sehr wertvoll für ihre Mannschaft sind. Mit jeweils 36 Treffern konnten sie sich regelmäßig in die Torschützenliste eintragen.
 
Die letzten sechs Vergleiche der Teams sprechen zwar mit 4 Siegen und zwei Unentschieden eindeutig für die Füchse, doch es waren immer sehr enge und spannende Duelle. Die letzte Begegnung vor knapp einem halben Jahr entschieden die Füchse mit 30:26 in der Max-Schmeling-Halle für sich. Auch Mark Bult weiß um die Balinger Stärke: „Die harte und konsequente Abwehr von Balingen macht es jedem Gegner schwer leichte Tore zu erzielen. Es bedarf unserer hundertprozentigen Konzentration und maximalem Einsatz um die Punkte in Berlin zu behalten.“




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.