Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
16.02.2012|Information|SvN

Füchse sind Derbysieger - 24:20 gegen SCM

Die Füchse Berlin verteidigen beim 24:20 (13:9) Heimsieg den zweiten Tabellenplatz in der TOYOTA Handball-Bundesliga. Vor 8698 Zuschauern setzten sich die Hausherren am Ende souverän gegen den Tabellensechsten aus Magdeburg durch. Die meisten Treffer für die Berliner erzielten Ivan Nincevic 6/5 und Iker Romero (5). Nationalspieler Silvio Heinevetter zeigte erneut ein gutes Spiel und kam insgesamt auf 14 Paraden. 

Markus Richwien eröffnete den Torreigen und knüpfte an seine Leistung an, wo er zuletzt in der Champions League gegen Moskau aufgehört hatte. Er und seine Mannschaft legten einen Start nach Maß hin, führten nach sieben Spielminuten bereits mit 5:1. Die gut gestellte Deckung mit Jaszka vor dem Kreis stellte die Angriffsbemühungen der Gäste schon früh auf eine harte Probe. Auch wenn die Magdeburger nun besser ins Spiel fanden, waren es weiterhin die Hausherren, die den Ton angaben. Ein sehenswertes Kombinationsspiel zwischen Bartlomiej Jaszka und Mark Bult sowie ein Rückraumkracher von Sven Sören Christophersen stellte nach 15 Minuten eine komfortable 8:4 Führung her. Auch wenn den Gästen aus Sachsen-Anhalt große Tormöglichkeiten im bisherigen Spielverlauf verwehrt blieben, gingen diese in der Defensive mit harten Bandagen zu Werke. Dennoch gelang es den Bördestädtern nicht, den Rückstand zu verkürzen.

Die Füchse bestimmten die Begegnung nach Belieben und erhöhten durch Markus Richwien ihren Vorsprung sogar auf sechs Tore. Nach 22 Minuten führten die Berliner mit 12:6, der SCM war von einem Ausgleich bisher weit entfernt. Allerdings häuften sich zum Ende der ersten Halbzeit die Fehler bei den Füchsen, die mehrere gute Chancen ausließen, um weiter davonzuziehen. Die ausgelassenen Möglichkeiten der Hauptstadthandballer stellten sich als Hoffnungsschimmer für die Magdeburger heraus, um wieder zurück in die Partie zu finden. In der Schlussphase des ersten Durchgangs nahmen die Magdeburger ihre Chancen wahr, blockten fast alle weiteren Angriffe der Füchse erfolgreich und kamen langsam heran. Den Berlinern gelang nach dem dritten Treffer von Markus Richwien zum 13:7 kein weiterer Treffer, während die Bördestädter zum Halbzeitstand von 13:9 den Vorsprung der Hausherren verkürzten. Silvio Heinevetter parierte bereits sieben Wurfversuche der Gäste und hielt den komfortablen Vorsprung der Berliner fest.

Beide Mannschaften kamen energiegeladen aus den Katakomben. Mehrere Ballverluste und harte Zweikämpfe prägten die Anfangsphase, was die Emotionen auf beiden Seiten teilweise überkochen ließ. Während Mark Bult die Torflaute der Berliner nach 12 Spielminuten zum 14:10 beendete, steckte der SC Magdeburg nicht auf. Ales Pajovic ließ mit seinem zweiten Treffer den Vorsprung der Füchse auf zwei Tore schmelzen. Plötzlich schien die Partie zu kippen. Doch als der wiedererstarke SC Magdeburg kurz vor dem Ausgleichstreffer stand, sprang ein Routinier der Gastgeber in die Bresche. Iker Romero erzielte binnen weniger Minuten drei Treffer für die Hausherren und erhöhte die Führung seiner Mannschaft auf 18:15. Evgeni Pevnov und Ivan Nincevic legten zur erneuten fünf Tore Führung nach und nahmen damit den Aufholversuchen der Magdeburger den Wind aus den Segeln. 

Mit noch zehn verbleibenden Minuten standen die Gäste gehörig unter Druck, wenn sie noch einen Punkt aus dem Fuchsbau entführen wollten. Sie bäumten sich gegen die drohende Niederlage, allerdings ohne Erfolg. Trotz dreier Treffer in Folge ließen sich die Füchse den Sieg nicht mehr nehmen. Ivan Nincevic stellte sich heute als sicherer Siebenmeterschütze heraus, verwandelte alle  fünf Versuche und legte mit dem 21:18 die Weichen auf Sieg für sein Team. Iker Romero legte kurze Zeit später mit zwei weiteren Treffern nach, erzielte alle fünf Tore in der zweiten Halbzeit und war nach Nincevic (6 Tore) zweitbester Werfer des Abends.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.