Lade Daten...
Füchse Berlin
28.05.2012|Information|RM

Füchse nach dem CL-Final4: "Das Wunder ist zuende aber der Traum geht weiter"

Für die Füchse Berlin war es eine ganz neue Erfahrung. In zwei Tagen waren unter größtem Druck zwei Spiele zu bestreiten. Die Kulisse mit 20.000 Zuschauern war atemberaubend, rund um die Spiele fand das wahrscheinlich größte Handballevent der Welt statt und die Füchse waren mittendrin. Sportlich gelang es den Füchsen dann am zweiten Tag nicht mehr an die Leistung vom Halbfinale anzuknüpfen. Für die Überraschungsmannschaft der CL-Saison 2011/12 aber kein Grund zur Resignation.

Der Frust nach dem 21:26 (9:13) im Spiel um Platz 3 gegen AG Kopenhagen war groß. Eigentlich begann dieser Frust bereits im Spiel, wie Trainer Dagur Sigurdsson erklärte. "Jeder Spieler war nach zwei oder drei Aktionen frustriert und hat den Kopf verloren", erklärt der Coach, "wenn man mit Frustration spielt, dann kommt die Lockerheit nicht durch." Und diese Lockerheit fehlte den Füchsen, die sich nicht in das Spiel reinbissen sondern sich verbissen. "Es gab wenige Phasen, in denen wir flüssig gespielt haben", war Sigurdsson enttäuscht.

Gründe dafür gab es viele, gerade der dänische Kapitän Torsten Laen analysierte das Spiel gegen seine Landsleute besonders genau. "Wir haben gegen Kasper Hvidt und die Abwehr von AG verloren", lobte er erst den Gegner, bevor er in die eigene Fehleranalyse einstieg, "selber waren wir nicht gut in der Abwehr." Auch Mark Bult blickt auf den gegnerischen Keeper. "Hvidt hält viele freie Bälle", geht aber auch selbstkritisch damit um, denn "wir haben auch einfach zu viele freie Bälle verworfen."

An der Einstellung lag es nicht, die Niederlage vom Vortag war abgehakt. "Gestern Abend waren wir schon etwas enttäuscht, aber heute morgen beim Frühstück waren alle gut gelaunt und wir haben uns gesagt, wir packen das", berichtet Bult. "Natürlich sind wir enttäuscht", war bei Sigurdsson nach der zweite Niederlage das Gefühl vom Vorabend wieder da. "Wir haben viele Fehler gemacht, dann gab es ein paar Entscheidungen gegen uns und wir haben den Kopf verloren", sucht er nach einer Erklärung, das Ergebnis des zweiten Spiels steht für ihn fest: "Das war heute eine Katastrophe."

Jetzt gilt es für Sigurdsson den richtigen Weg einzuschlagen. "Wir dürfen jetzt nicht zufrieden sein, dass wir dabei waren und gegen Kiel ein gutes Spiel gezeigt haben", warnt der Isländer vor zu viel Zufriedenheit, nimmt aber sein Team in Schutz, "denn es waren 16 Spiele und die waren alle schwer." Für Kapitän Torsten Laen, der bereits zwei Mal die Champions League gewann, stehen die nächsten Aufgaben fest. "Jetzt sieht man, dass es Kleinigkeiten sind, die uns noch fehlen", analysiert der Routinier, "die kann man nicht trainieren, dafür braucht man genau diese Erfahrung."

Erfahrung haben die international als Team noch unerfahrenen Füchse Berlin am Wochenende in Köln und in der gesamten CL-Saison ausreichend gesammelt. "Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder hier sind und es besser machen können", gibt Trainer Sigurdsson die Devise aus. Dass sein Team das Wochenende wegsteckt, da hat er keine Zweifel. "Es passiert im Sport immer auch, dass man etwas auf die Fresse bekommt und dann wieder aufstehen muss", erklärt Sigurdsson, "das war dieses Jahr nicht das erste Mal."

Der Blick ist jetzt bereits auf das Spiel am Mittwoch gegen Lemgo (18:30 Uhr, Max-Schmeling-Halle) gerichtet. "Vielen Dank an die vielen Fans, die uns am Wochenende in Köln unterstützt haben, das war sehr wichtig", bedankt sich Sigurdsson und fordert für das Spiel gegen den TBV Lemgo: "Mittwoch ist für den Berliner Handball wie ein Endspiel, da wünschen wir uns wieder solch eine Unterstützung." Mit Blick auf die CL-Saison 2011/12 und in der Hoffnung auf eine weitere CL-Saison sagte Geschäftsführer Bob Hanning nur: "Das Wunder ist zuende aber der Traum geht weiter."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.