Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
09.11.2013|Information|ATz

19 Tore der Füchse-Talente bei 34:21-Heimsieg gegen Emsdetten

Vor einem mit 8.395 Zuschauern am Samstagabend gut gefülltem Fuchsbau setzten sich die Füchse Berlin gegen den Aufsteiger TV Emsdetten deutlich mit 34:19 (14:6) durch und fahren damit den höchsten Sieg in der laufenden Saison ein. Vor allen Dingen die eigenen Talente erhielten viel Einsatzzeit und bedankten sich mit insgesamt 19 der 34 Tore. Die besten Werfer waren Paul Drux, Fabian Wiede und Colja Löffler mit jeweils fünf Toren, Kreisläufer Jonas Thümmler erzielte vier Treffer. Nationalkeeper Silvio Heinevetter knüpfte über 60 Minuten an seine Form vom Spiel in Gummersbach am Mittwoch an und parierte bei 26 gehaltenen Bällen (davon vier Siebenmeter) erneut mehr als 50% der Torwürfe des Gegners. 

In der Startformation von Trainer Sigurdsson deutete sich am am 13. Spieltag schon an, dass die jüngeren Füchse mehr Spielanteile bekommen sollten. Der bisher beste Füchse-Werfer Fredrik Petersen nahm hinter der Bank Platz, dafür rückte Colja Löffler in die Startsieben. Am Kreis vertrat Jonas Thümmler erneut den verletzten Jesper Nielsen. Nach kurzen Startschwierigkeiten legten die Hausherren gut los und gingen nach neun Minuten mit 6:1 in Führung. 

Bereits nach einer knappen Viertelstunde schickte Dagur Sigurdsson dann A-Jugendkapitän Paul Drux aufs Feld. Nachdem der 18-jährige bereits in der vergangenen Saison Profiluft schnuppern durfte, feierte er in dieser Saison am 13. Spieltag Premiere. Der Jungfuchs fügte sich nahtlos in Abwehr und Angriff ein und setzte schnell eigene Akzente. Der Emsdettener Torhüter Nils Babin, der ebenfalls gut aufgelegt war, verhinderte, dass seine Mannschaft noch höher in Rückstand geriet. Bis zur Halbzeit konnten die Berliner den Vorsprung dennoch auf 14:6 ausbauen. 

Sieben Tage nach dem Supercup-Sieg der Deutschen Nationalmannschaft zeigten die Füchse Berlin dann, dass sie ihren Beitrag zur Entwicklung von Talenten beitragen. Der Füchse-Coach schickte eine deutsche Sieben mit Nationalspielern von der Jugend bis zur A-Nationalmannschaft auf das Parkett. Auf den Außen spielten Löffler und Richwien, im Rückraum agierten Drux, Christophersen und Wiede, am Kreis ackerte Jonas Thümmler und im Tor Silvio Heinevetter. Nach 34 gespielten Minuten konnte die verjüngte Füchse-Sieben den Vorsprung gegen den Aufsteiger beim 18:8 erstmals auf zehn Treffer erhöhen. 

Es war nichts zu holen für das Team von Gennadij Chalepo, sein Team agierte mit zu wenig Druck und letztlich scheiterten die Münsterländer immer wieder am erneut überragend aufgelegten Silvio Heinevetter. Auf der Gegenseite machten Drux, Christophersen und Wiede hingegen Druck aus dem Rückraum und fanden immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr. So konnte der Vorsprung weiter erhöht werden, sodass die Füchse am Ende beim 34:19-Heimsieg auch das Torverhältnis aufbessern konnten. Da die Konkurrenten im oberen Tabellendrittel erst am Sonntag spielen, rutschten die Füchse vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz. Mit +68 Toren haben die Hauptstädter zudem aktuell das beste Torverhältnis der DKB Handball-Bundesliga.

Torschützen: Wiede (5), Drux (5), Löffler (5), Thümmler (4), Jaszka (3), Zachrisson (3), Richwien (2), Christophersen (2), Romero (2/2), Igropulo (2), Horak (1)


www.youtube.com/embed/T-Bzj6u7-F8?list=UUfMzxsvJEknOqpEhY5pEfGw




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.