Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
02.03.2014|Information|atz/fcb

Kraftreserven aufgebraucht: Füchse müssen sich Flensburg geschlagen geben

Im Spitzenspiel der DKB Handball-Bundesliga am 24. Spieltag empfingen die Füchse Berlin in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle die SG Flensburg-Handewitt. Die fünftplatzierten Füchse taten sich dabei von Beginn an schwer. Kurz vor der Pause gelang zwar ihnen zwar eine Aufholjagd, nach dem Wechsel drehte Flensburg aber wieder auf und ging als 31:20 (15:12)-Sieger vom Feld. Die Füchse hatten in Romero ihren besten Werfer und verbleiben auf Rang fünf. 

Beide Teams mussten bei der Partie aufgrund von Verletzungen und Blessuren personell improvisieren. Die Füchse Berlin boten angesichts des Lazaretts im linken Rückraum unter anderem den 20-jährigen Oliver Milde auf, Dagur Sigurdsson setzte außerdem auf den Flügeln zunächst auf Richwien und Löffler. Die Flensburger mussten nach wie vor auf Drasko Nenadic und Lars Kaufmann verzichten, zudem fiel Holger Glandorf wegen Augenproblemen kurzfristig aus. 

Flensburg profitierte von Beginn an unter anderem vom 21-jährigen Jim Gottfridsson, der im Rückraum Druck machte und sein Team zur 3:6-Führung führte. Dagur Sigurdsson nahm die Auszeit und schickte Youngster Oliver Milde aufs Feld, doch auch der folgende Füchse-Angriff verpuffte wegen eines technischen Fehlers. Flensburg machte weiter das Spiel und erhöhte in kurzer Zeit auf 3:9. Die erste Viertelstunde ging eindeutig an die SG. Nach dem aufreibenden Pokalfight am Mittwoch schienen die Kraftreserven bei den Berlinern aufgebraucht zu sein. 

Erst in den letzten zehn Minuten, und nach einem 6:11-Rückstand, kämpften sich die Füchse langsam wieder heran. Erneut machte Fabian Wiede als Impulsgeber das Spiel dynamischer und konnte einige Akzente setzen. Auch die Abwehr funktionierte nun besser. Hatte Flensburg zunächst kaum Probleme, den Vorsprung weiter auszubauen, bis zur 25. Spielminute setzten sie sich auf 14:7 ab, schrumpfte der Vorsprung bis zur Pause auf drei Tore. Petr Stochl parierte einige schlecht vorbereitete Würfe und leitete die Aufholjagd ein: Löffler, Jaszka und Thümmler mit zwei Treffern verkürzten auf 11:15. Plötzlich lief es bei Berlin rund und man ging dank eines 5:1-Laufs mit 12:15 in die Kabine. Flensburg hatte den komfortablen Vorsprung beinahe verspielt. 

Nach Wiederanpfiff konnte Petr Stochl die Partie zunächst weiter prägen, wobei sein Gegenüber Mattias Andersson seine Farben ebenfalls mit sehenswerten Paraden vorne hielt. Füchse-Außen Markus Richwien spielte beim 13:15 ebenfalls seine Routine aus. Doch Flensburg konnte sich aufrappeln, Gottfridsson und Knudsen erhöhten schnell wieder auf vier Tore. In Unterzahl legte die SG in der Defensive, angesichts der sich heranpirschenden Füchse, den Schalter um. Mit schnellen Treffern setzte Flensburg nach. Dagur Sigurdsson unterbrach nach Mogensens 13:18.

Mit zwei Kreisläufern und der Rückwechslung von Iker Romero, der als Motor überzeugte, versuchten die Berliner eine neue Angriffsformation. Löffler und Nielsen sollten Lücken reißen. Doch dies gelang nicht wie gewünscht. Die Hausherren konnten sich nicht mehr aufrappeln und mussten sich letztlich den Gästen geschlagen geben. Mit 21:30 setzen sich die Flensburger am Ende in Berlin durch. Nach einer 5-tägigen Spielpause, von denen Dagur Sigurdsson drei Tage zur Regeneration frei gibt, steht am nächsten Samstag in Mannheim das nächste Spitzenspiel bei den Rhein-Neckar Löwen auf dem Programm. 

Torschützen: Romero (6/1), Richwien (3), Löffler (3), Jaszka (2), Igropulo (2/2), Thümmler (2), Wiede (1), Milde (1)




Weitere News

23.04.2025|Nationalmannschaft|pst

Langhoff erstmals fürs DHB-Team nominiert

Neben dem Rückraum-Linken hat der deutsche Bundestrainer Alfred Gislassson auch erneut Nils Lichtlein und Tim Freihöfer nominiert. Das Trio der Füchse Berlin wird Anfang Mai mit der Nationalmannschaft die finalen Partien in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2026 bestreiten.

23.04.2025|Vorbericht|pst

Gidsel und Andersson erwarten Landsmänner

Im Viertelfinal-Hinspiel der Machineseeker EHF Champions League empfangen die Füchse Berlin an diesem Donnerstag, 24. April, Aalborg Håndbold in der Max-Schmeling-Halle. Anwurf ist um 20.45 Uhr, DAZN und DYN übertragen die Partie live, für die noch wenige Restkarten erhältlich sind.

20.04.2025|Spielbericht|pst

Im Osternest finden sich Heimsieg und Tabellenführung

Es war der gelungene Abschluss einer wegweisenden Woche in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Nachdem die Füchse Berlin am Mittwoch den Auswärtssieg in Kiel feierten, mussten nun auch die Recken der TSV Hannover-Burgdorf dranglauben. Mit dem 37:33 (17:15) hat der Hauptstadt-Club seine Position als ...

19.04.2025|Vorbericht|pst

Direkt-Duell um Platz eins garantiert Spannung

Die Füchse Berlin empfangen am 26. Spieltag die TSV Hannover-Burgdorf zum absoluten Topspiel in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Es geht um die Tabellenspitze sowie eine gute Ausgangslage im Meisterschaftskampf, während sich ein Treffen der U21-Weltmeister ergibt. Nur noch wenige Restkarten sind ...

18.04.2025|Information|HBL

Füchse erhalten Lizenzierung von der HBL

Die Handball-Bundesliga GmbH (HBL) hat am gestrigen Donnerstag über die Lizenzvergabe in beiden Profiligen entschieden und das Präsidium des HBL e. V. sowie die Clubs informiert. Teilweise sind die Lizenzen mit Auflagen verbunden, im Falle eines Clubs ist eine Bedingung zu erfüllen. In ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu