Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
22.06.2014|Information|ATz

Erfolgreicher Start für deutsche Schul-WM Teams

Die beiden deutschen Jugend trainiert für Olympia-Gewinner Teams sind erfolgreich in die Schul-Weltmeisterschaft in Trabzon (Türkei) gestartet. Die Mädchenmannschaft aus Aldekerk (NRW) und die Berliner Teilnehmer vom SLZB konnten ihre beiden Sonntagsspiele gewinnen. Nun stehen am Montag und Dienstag die nächsten Spiele auf dem Weg ins Viertelfinale an. 

Die Mädchen gewannen gegen Israel mit 21:10 und gegen Schweden mit 17:15 und sind somit auf Viertelfinalkurs. Bei den Jungen standen am Sonntag die Begegnungen gegen Belgien und den Iran auf dem Programm. Obwohl Belgien vier Spieler, die kürzlich belgischer Meister geworden sind, im Kader hatte, war das Team mit dem Spiel gegen die deutsche Auswahl überfordert. Bereits zur Pause stand es 16:5 für das SLZB. Eine konzentrierte Deckungsleistung war ausschlaggebend für den Erfolg. Allein 14 Tore wurden über den Tempogegenstoß erzielt. Dennoch erlaubte sich das Team vom Trainergespann Bähr/Hanning zu viele technische Fehler, der Mittelblock mit den Nationalspielern Moritz Schade und Kevin Struck agierte jedoch gut. Fast alle Spieler konnten sich am Ende beim 31:11-Erfolg gegen die Belgier in die Torschützenliste eintragen. Beste Werfer waren Kevin Struck (7), Fynn-Ole Fritz (6) und Nils Gugisch (4). 

Im zweiten Spiel wurde es dann etwas härter gegen die konsequent spielenden Iraner. Nach einem nervösen Beginn konnte sich das deutsche Team mit dem Rückhalt des stark aufspielenden Torhüters Sebastian Brand zur Pause eine 15:10-Führung erarbeiten. Am Ende wurde auch die zweite Partie mit 32:23 gewonnen, die Schwachstellen aber deutlich aufgezeigt. "Uns fehlt nach wie vor in manchen Dingen die Konsequenz. Im Angriff bemängele ich zu wenig Bewegung ohne Ball und oftmals stimmen Timing und Abstimmung noch nicht. In der Abwehr funktionieren jedoch viele Dinge besser als erwartet", sagt Bob Hanning nach dem ersten Turniertag. 

Am Montag um 8:30 Uhr deutscher Zeit steht das Endspiel um den Gruppensieg gegen die Slowenen auf dem Programm. Am Dienstag findet das letzte Gruppenspiel gegen Armenien statt. Die Armenen sind noch ein sehr junges Handball-Land und sind daher den anderen Mannschaften leistungsmäßig unterlegen. "Bis jetzt haben wir unsere Farben gut vertreten", resümiert das Trainerteam Bähr/Hanning. Die Organisation der türkischen Ausrichter ist liebenswert, aber streckenweise sehr chaotisch. Bei der Improvisation vor Ort hilft der vom Berliner Senat entsandte türkischstämmige Guide Moustafa Karaca, der Delegationsleiter Rolf Riemer vor Ort unterstützt. 




Weitere News

30.06.2025|Information|K&P

Paul Drux wechselt zu Kieback&Peter

Paul Drux, langjähriger Kapitän und Publikumsliebling der Füchse Berlin, wechselt nach seinem verletzungsbedingten Karriereende im Profihandball für ein Jahr zu Kieback&Peter, dem Hauptsponsor der Füchse Berlin. Dort wird der 30-Jährige neue berufliche Erfahrungen sammeln, verschiedene ...

30.06.2025|Information|pst

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

Wegen einer Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand musste sich der Spielmacher der Füchse Berlin am heutigen Montag einer OP unterziehen. Der 22-Jährige wird vorerst ausfallen und sich in der laufenden Sommerpause regenerieren.

27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

27.06.2025|Information|sh

Auf diese Teams treffen die Füchse in ihrer CL-Gruppe

Am heutigen Freitag wurden in Wien die beiden Gruppen für die kommende Saison der Machineseeker EHF Champions League ausgelost. Die Füchse Berlin werden in Gruppe A agieren und treffen dabei nur auf ein Team, gegen welches sie in der Vorsaison nicht agierten. Ansonsten sind es altbekannte ...

27.06.2025|Information|pst

Die EHF kürt Mathias Gidsel zum MVP

Auszeichnung um Auszeichnung heißt es in der abgelaufenen Spielzeit für den dänischen Rückraumstar. Der 26 Jahre alte Führungsspieler der Füchse Berlin wurde bei den EHF Excellence Awards in Wien am heutigen Freitag als wertvollster Spieler gewürdigt, nachdem er bereits in das Team der ...