Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
20.04.2015|Information|K.We

Jungfüchse öffnen Tür zum Halbfinale

32:22 stand am Ende auf der Anzeigetafel, als die Jungfüchse ihr Viertelfinal- Hinspiel gegen die SG Pforzheim/ Eutingen gespielt haben. Mit diesem Ergebnis haben sie einen großen Schritt in Richtung Halbfinale gemacht, bevor es am kommenden Sonntag in Pforzheim zum Rückspiel kommen wird.


Vor Spielbeginn sickerte die Nachricht durch, dass der Jugendnationalspieler auf Seiten der Gäste, Pascal Kirchenbauer, verletzt fehlen und auch im Rückspiel nicht auflaufen können wird.

Wer nun aber dachte, dass unsere A-Jugend überheblich auftreten würde, der hatte sich stark getäuscht. Zwar war die Anfangsphase sehr umkämpft, doch gegen Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Jungfüchse auf 10:7 absetzen. Immer wieder gelang es Rückraumspieler Michael Hemmer entweder Kapitän  Moritz Schade freizuspielen, was meist zu Torerfolgen oder 7- Metern führte, oder selbst zu treffen. Aber auch Fynn- Ole Fritz setzte beispielsweise mit einem Rückraumwurf bei drohendem Zeitspiel wichtige Nadelstiche.

Mit dem Pausenstand von 14:9 ging es in die Kabinen.

Hervorzuheben ist auch die geschlossene Abwehrleistung der Mannschaft von Trainer Jaron Siewert. 22 Gegentore bei 32 eigenen Treffern sprechen eine klare Sprache.

Hinzu kam die Treffsicherheit von Rechtsaußen Nils Gugisch, die den Jungfüchsen einige einfache Tore ermöglichte.



Die Führung geriet in Halbzeit zwei nicht mehr in Gefahr und man konnte sich sogar ein gutes Polster für das kommende Wochenende verschaffen. „ Wir haben eine sehr konzentrierte Leistung abgeliefert und waren emotional super eingestellt. Es hat sehr viel funktioniert, sodass wir in einen guten Rhythmus kamen und uns Tor für Tor absetzen konnten.“ äußerte sich Trainer Jaron Siewert nach Spielende.

Es scheint, als habe die Mannschaft pünktlich zum Höhepunkt der Saison, ihre Top- Form erreicht. Und das, obwohl den Füchsen mit Kevin Struck ebenfalls ein Nationalspieler fehlt, dessen Genesung noch nicht genau abgeschätzt werden kann.



Doch zunächst gilt es jetzt, sich auf das erneute Aufeinandertreffen optimal vorzubereiten. Denn die Halle in Pforzheim ist für ihre hitzige Atmosphäre berüchtigt, was bei der SG sicherlich zusätzliche Energie freisetzen wird. Die Jungfüchse müssen eine ähnlich starke Leistung abliefen wie am letzten Wochenende, um das Halbfinalticket endgültig zu buchen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.