Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
12.03.2016|Jugend|JaS

Jungfüchse gewinnen Auftaktspiel bei der Schul-WM

Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, das für Deutschland an der Schulweltmeisterschaft im Französischen Rouen teilnimmt, feierte zum Auftakt einen ungefährdeten 32:23 (16:12)-Sieg gegen Belgien. Damit ist der erste Schritt Richtung Viertelfinale getan, auch wenn Trainer Bob Hanning mit dem ersten Auftritt seiner Mannschaft noch nicht wirklich zufrieden war. Bester Torschütze war Tim Matthes mit acht Treffern.

Bob Hanning hat mit der Mannschaft des SLZB das Auftaktspiel bei der Schul-WM gewonnen
© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Die deutsche Mannschaft, die sich aus A- und B-Jugend-Spielern der Füchse Berlin zusammensetzt, machte von Anfang an ein souveränes Spiel, wenngleich die Abwehr inklusive Torhüterleistung die ganze Partie über zu wünschen übrig ließ. Viel zu viele individuelle Abwehrfehler und viel zu wenig gehaltene Bälle sorgten dafür, dass sich die Mannschaft nicht deutlicher absetzen konnte. Zu wenig Konzentration war ausschlaggebend für den Halbzeitstand von 16:12.

Im Angriff lief es für die deutsche Mannschaft besser und mit einem gut aufgelegten Spielmacher Kuno Schauer erspielte sich das Team immer wieder gute Chancen. Grundsätzlich gingen die Berliner aber auch da zu fahrlässig mit der Chancenverwertung um. Zu allem Überfluss war das Spiel in der 40. Minute nach einer berechtigten roten Karte für Felix Butzke vorbei. Er ist dadurch im nächsten Spiel gegen Israel gesperrt. Am Ende war der Sieg trotzdem ungefährdet und Deutschland gewann mit 32:23.

"Ich bin von der Torhüterleistung maßlos enttäuscht. In der Abwehr haben wir viel zu viele individuelle Fehler gemacht und vorne trotz einem phasenweise wirklich guten Spiel zu viele Chancen liegen gelassen", zieht Trainer Bob Hanning ein eher nüchternes Fazit. Die Gruppengegner Tschechien und Israel trenten sich in einem starken Spiel 27:20. Die deutsche Auswahl trifft morgen um 16 Uhr auf Israel. Gewinnen die Berliner, stehen sie vorzeitig im Viertelfinale. Sollten sie das Spiel verlieren, wäre es schwer, sich noch für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Partie morgen ist also enorm wichtig für die Titelverteidiger.

Torschützen: Tim Matthes (8), Julius Schröder (4), Kuno Schauer (4), Jakob Knauer (4), Tim Rozman (3), Yanick Pust (3), Robert Lüdtke (3), Felix Butzke (1), Aaron Krai (1), Marc Schmitz (1)




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.