Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
05.01.2017|Jugend|CG

Füchse-A-Jugend spielt hochklassiges Herrenturnier

Bereits zum 33. Mal lädt die HSG Rhumetal am ersten Januarwochenende zum traditionellen Silvestercup in die Katlenburger Burgberghalle ein. Am Sonnabend, den 7. Januar 2017, spielt die A-Jugend der Füchse Berlin gegen vier Oberliga-Mannschaften sowie das Verbandsligateam des Veranstalters - jeweils aus dem Herrenbereich.

© Bildnachweis: CG

Die Schützlinge von Füchse-Geschäftsführer und A-Jugend-Trainer Bob Hanning geben ihre Visitenkarte als aktueller Tabellenführer der Jugend-Bundesliga Nord in Rhumetal ab. Dabei stellen sie das mit Abstand jüngste Team im Teilnehmerfeld. Seit 2011 wurde die A-Jugend vier Mal deutscher Meister, ein Großteil des jetzigen Kaders holte sich den Titel vergangene Saison mit der B-Jugend.

„Das Turnier ist für die Jungs eine gute Möglichkeit, sich an den Herrenbereich zu gewöhnen. Unsere Defizite werden hier hoffentlich nochmal deutlich aufgezeigt. Schade ist, dass wir auf unsere beiden etatmäßigen Rückraum-Linken verzichten müssen. Mex Raguse ist noch verletzt und Frederik Simak spielt das Punktspiel unserer zweiten Herren mit."

Die Teilnahme am Silvestercup soll ein erster Schritt in eine erfolgreiche Rückrunde sein, die nach den Füchse-Verantwortlichen möglichst wieder mit dem deutschen Meistertitel enden soll. HSG-Turnierleiter Mathias Zänger ist mit dem diesjährigen Teilnehmerfeld sehr zufrieden: „Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass mit dem A-Jugend-Team der Füchse Berlin jene Mannschaft dabei ist, die in den letzten Jahren in der Jugendhandball-Bundesliga Meistertitel in Serie geholt und reihenweise namhafte Bundesliga- sowie Nationalspieler hervorgebracht hat."

Das erste Spiel des Silvestercups wird am Samstag um 12.00 Uhr angepfiffen. Hier sind mit dem Titelverteidiger MT Melsungen 2 (aktuell auf Rang 12 in der Oberliga Hessen), der HG 85 Köthen (2. Platz in der Mitteldeutschen Oberliga), der HSG Augustdorf/Hövelhof (7. Platz Oberliga Westfalen), dem TV Jahn Duderstadt (4. Platz in der Oberliga Niedersachsen) und der 1. Mannschaft der veranstaltenden HSG Rhumetal (aktuell auf dem 12. Platz in der Verbandsliga Niedersachsen) fünf interessante Seniorenmannschaften am Start. Als sechstes Team komplettiert die A-Jugend der Füchse Berlin das Teilnehmerfeld.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.