Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
17.02.2017|Jugend|CG

A-Jugend fährt zum Spitzenteam nach Hamburg

Die A-Jugend der Füchse Berlin spielt am Samstag gegen den aktuellen Tabellenzweiten der Jugend-Bundesliga, den HSV Hamburg. Das Team von Trainer Torsten Jansen hat sich mittlerweile aus dem weitesten Favoritenkreis zu einem heißen Anwärter auf die Meisterschaftsspiele hervorgearbeitet und hat dabei selbst die SG Flensburg-Handewitt abgehängt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Volksbankarena in Hamburg, direkt neben der 12.000-Plätze-Barclaycard-Arena im Volkspark.

A-Jugend des HSV Hamburg 2016/2017

Nach dem enttäuschenden - aber immerhin gewonnenen - Spiel gegen den THW Kiel am vergangenen Wochenende steht eines der schwierigsten Spiele der Saison vor der Füchse-A-Jugend. Das Team von Trainer Bob Hanning wird sich auswärts gegen den heimstarken HSV beweisen müssen, dort haben sie bisher noch kein Spiel verloren. Selbst die erstplatzierte TSV Burgdorf, gegen die Hannings Jungfüchse mit drei Toren unterlagen, hatten in der Volksbankarena mit 24:27 das Nachsehen.

Trainer Torsten Jansen war früher selber Spieler unter Hanning, wurde sogar von ihm entdeckt. „Es war immer eine tolle Zeit unter Bob, sicherlich habe ich mir ein- oder zwei Kniffe von ihm als Trainer abgeschaut", sagt der ehemalige Nationalspieler. Jansen wird sein Team also sehr genau auf die Berliner eingestellt haben, immerhin geht es hier um ein direktes Tabellenduell. Der Sieger steigert seine Chancen auf die Meisterschafts-Endrunde erheblich.

„Das wird in der kleinen Halle ein wirklicher Hexenkessel, Hamburg hat sich unglaublich gut entwickelt und wenn ich die Wahrheit sage, hatte ich das so in der Form nicht erwartet. Der HSV hat alle Spiele konstant hochklassig in dieser Saison gespielt, sich aber selbst im Rückspiel um den Punkt in Burgdorf gebracht. Sprich, sie haben den momentanen Spitzenreiter einmal geschlagen und einmal den Sieg verschenkt. Wir müssen alle Kräfte bündeln, um das Spiel zu gewinnen, dazu fällt der nach wie vor verletzte Mex Raguse aus und hinter dem Einsatz von Frederik Simak steht ein Fragezeichen", sagt Hanning.

Damit fährt das Team womöglich ohne ihren beiden Halblinken zum Auswärts-Kracher. Das nächste Heimspiel ist am 03. März um 20:00 Uhr gegen die TSV Burgdorf. Das Ligaspiel des Jahres.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.