Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
15.06.2017|Jugend|CG / UK (B.Z.) / TUSEM

Jaron Siewert wird Trainer von TUSEM Essen

Jaron Siewert ist neuer Chefcoach des TUSEM Essen. Der 23-Jährige stellte sich am Dienstag seiner neuen Mannschaft vor, in der aktuell auch Christoph Reißky aktiv ist. Als Spieler holte der gebürtige Berliner vier Deutsche Jugendmeisterschaften unter Bob Hanning, war Jugend-Europameister 2011, spielte für die Profis sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League und trainierte zuletzt die Zweiten Herren des Hauptstadtklubs. Somit war er maßgeblich an der Entwicklung junger Talente beteiligt.

© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Siewert ist der jüngste A-Lizenz-Inhaber der Bundesligageschichte und verfügt über ein außerordentliches Fachwissen. Damit löste er seinen langjährigen Mentor Hanning als jüngsten Profitrainer ab. „Ich bin unheimlich stolz, ich war damals 26 Jahre", so Hanning.

Essens Geschäftsführer Niels Ellwanger erklärt bei „RevierSport": „Bob Hanning und ich stehen öfter mal im Austausch, er hat uns ja schon mal einen guten Trainer empfohlen." Ellwanger meint damit Christian Prokop (38), der den TUSEM und Leipzig trainierte und mittlerweile Trainer der Nationalmannschaft ist.

Herbert Stauber, sportlicher Leiter in Essen, sagt: „Wir haben mit Jaron einen jungen Trainer verpflichtet, mit dem wir unsere junge Mannschaft noch weiter entwickeln wollen. In jedem Fall erwarten wir uns von Jaron neue Impulse und eine weitere Professionalisierung unserer Trainingsarbeit sowie eine neue Spielphilosophie für den TUSEM. Ich freue mich auf einen engagierten jungen Trainer, der Know-How und neue Ideen mitbringt."

Siewert selbst sagt: „Ob man 23 oder 65 ist: beides hat Vor- und Nachteile. Was zählt sind Persönlichkeit und Fachwissen. Als Berliner Junge ist es erst einmal nicht so einfach, wegzugehen. Aber die Entscheidung fiel mir dann doch nicht schwer, weil ich mich auf die Aufgabe sehr freue und es mal nötig ist, ein anderes Umfeld kennenzulernen."



Bob Hanning hat schon die nächste Vision im Kopf: „Wenn Jaron einige Jahre in der Liga gelernt hat, träume ich davon, nicht nur junge Füchse-Spieler in unseren Profibereich hochzuführen, sondern mit Jaron auch den ersten Cheftrainer zu haben, der aus unserem Nachwuchs kommt."




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.