Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
29.09.2017|Jugend|sb

Zweite Herren haben im Duell der beiden Schauer-Brüder noch eine Rechnung offen

Von Sebastian Butzke

Das nächste Heimspiel der zweiten Mannschaft der Füchse Berlin in der Oberliga Ostsee-Spree steht an. Am Samstag empfangen die Berliner um 19 Uhr in der Lilli-Hennoch-Halle den VfL Tegel zum Derby.

Die Jungs der zweiten Herren müssen im Derby gegen Tegel ran.
© Bildnachweis: Füchse U23

Im ersten Moment klingt das natürlich nicht nach der Top-Begegnung der Liga, jedoch haben die Spieler unseres Vorjahresteams wahrlich keine guten Erinnerungen an das letzte Spiel gegen Tegel. In der Hinrunde lief damals auch noch alles gut gegen die weitaus weniger als wir ambitionierte Herren-Truppe. Das böse Erwachen gab es dann im Rückspiel: An einem Montagabend um 20 Uhr traten wir zur Begegnung der Rückrunde in Tegel an und wurden wie von keiner Mannschaft sonst in der vergangenen Saison vorgeführt. Damals gelang es uns einfach nicht, gegen eine Hobby-Mannschaft, die einfach nur ihren Heimvorteil in einer Halle ohne Harz nutzen wollte, zu gewinnen und besiegelten damit endgültig das Scheitern des damaligen Saisonziels.

Wie wir ja wissen, hat sich an diesem nicht viel geändert und wir müssen deshalb umso dominanter in dieses Spiel gehen. Es wäre auch schlimm, wenn ich davon schreiben würde, in dieser Saison endlich den Aufstieg zu schaffen und im nächsten Moment an dem kommenden Sieg gegen einen eher unbedeutenden Gegner zweifelte. Grund zur Vorsicht ist trotz alle dem geboten, da wir ja sehen, dass in dieser Liga alles möglich ist, wenn man nicht mit der nötigen Konzentration und Vorbereitung in Spiele wie diese geht.

Wenigstens für einen von uns wird das Spiel ein absolutes Highlight werden. Denn soviel ich weiß, hat Kuno Schauer bis jetzt noch nie gegen seinen älteren Bruder, der für Tegel auflaufen wird, gespielt. Also wird das für die beiden eine kleine Premiere, was aber nicht heißt, dass sich irgendjemand der beiden was schenken wird. Das sollte im Übrigen keiner von uns tun. Wie schon gesagt: Wir haben letztes Jahr am eigenen Leib erfahren dürfen, was es heißt, einem vermeintlich schwächeren Gegner nicht genügend Respekt zu zollen, um dann den Kampf gegen die Unkonzentriertheit und Emotionslosigkeit zu verlieren - und damit auch das Spiel. Kein Grund also, es dieses Jahr wieder darauf ankommen zu lassen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.