Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
06.11.2017|Jugend|sb

U23 setzt bei GW Werder Ausrufezeichen und ist jetzt alleiniger Spitzenreiter der Oberliga Ostsee-Spree

Von Sebastian Butzke

Die zweite Mannschaft der Füchse Berlin hat das Auswärtsspiel bei GW Werder mit 30:18 (13:10) gewonnen. Aber nicht nur das: die U23 ist nach dem Erfolg nun auch alleiniger Spitzenreiter der Oberliga Ostsee-Spree.

© Bildnachweis: Düren

Auch hinter den achten Spieltag können wir nun einen Haken setzten. Mit dem gegen Drittliga-Absteiger Werder errungenen Auswärtssieg bleiben wir in dieser Saison weiterhin ungeschlagen - und das mit einem richtigen Ausrufezeichen.

Über eine sehr sichere Abwehrarbeit fanden wir schnell in die Partie. Vor allem die gute Kooperation unseres Torwarts mit seinen Vorderleuten garantierte uns anfangs wichtige Ballgewinne, die die Basis für die erste Führung waren. Das in der Abwehr getankte Selbstbewusstsein wirkte sich entsprechend auf die Offensive auf und ließ uns bis zur zehnten Minute mit 0:4 in Führung gehen. Leider schafften wir es nicht so richtig, weiterhin darauf aufzubauen und retteten zur Halbzeit eine eher magere Drei-Tore-Führung.

Das lag zum einen daran, dass unsere Abwehr die gesetzten Vorgaben vernachlässigte, weshalb der starke Linksaußen von Werder seine Schussqualitäten unter Beweis stellen konnte. Zum anderen gelang es Werder, unsere relativ stabile Abwehr mit einem siebten Feldspieler zu knacken.

Aber auch auf emotionaler Ebene standen wir uns in der ersten Hälfte aufgrund von unnötigen Beschwerden über den Schiedsrichter ein wenig selbst zu sehr im Weg. Mit 10:13 ging es also in die Kabine, wobei jedoch jeder wusste, dass es auf jeden Fall noch Luft nach oben gab.

In Halbzeit zwei war die erste Devise, den siebten Feldspieler der Grün-Weißen in den Griff zu bekommen. Vor allem Julius Schröder, der nun vorgezogen gegen die Offensive von Werder agierte, und Tim Düren im Abwehrzentrum ließen in bester Kooperation mit beiden Torhütern zwischen der 30. und 50. Minute nur vier Tore zu. Dazu lieferte Freddy Simak wiedermal ein grandioses Spiel in der Offensive ab, sodass wir die Partie langsam aber sicher für uns entscheiden konnten.

Die Begegnung endete mit 30:18 als weiterer Sieg für uns, wobei man ganz selbstbewusst sagen kann, dass wir auf einem guten Weg sind, das Saisonziel Wirklichkeit werden zu lassen. Weil Stralsund sein Heimspiel gegen Cottbus mit 30:31 verlor, sind wir das einzige ungeschlagene Team der Oberliga-Ostsee-Spree und Spitzenreiter.

Statistik: Deisting (1), Luberecki (1), Mißling (4), Schroeder (5), Bielzer (2), Schauer (2), Düren (1), Gliese (1), Skroblien (3), Akakpo (2), Fritz, Simak (8), Genz




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu