Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
10.11.2017|Jugend|koka

Zwei Spiele in 24 Stunden: A-Jugend gastiert heute bei der SG Flensburg-Handewitt, morgen beim TV Oyten

Nach einer starken Leistung gegen den THW Kiel hat die A-Jugend der Füchse Berlin kaum Zeit zum Durchatmen: am Wochenende wartet ein Doppelspieltag auf das Team von Bob Hanning. Am Freitagabend geht&rsquot;s in der Bundesliga Nord zunächst zur SG Flensburg-Handewitt (18 Uhr), 24 Stunden später dann zum TV Oyten (18 Uhr).

© Bildnachweis: Traxel

Nach einer wirklich überzeugenden Leistung beim 36:20-Heimerfolg gegen den THW Kiel wartet am nächsten Wochenende gleich die nächste schwere Aufgabe auf den Bundesliga-Nachwuchs. Zwei Spiele binnen 24 Stunden, mit einer kleinen Zwischenreise von 265 Kilometern - kein Selbstläufer für die A-Jugend. Trainer Bob Hanning will davon aber nichts wissen: „Eine A-Jugendmannschaft, die so reist wie wir, sollte nie auf die Idee kommen, von Reisestrapazen zu sprechen. Das sollten wir als Ausrede besser gleich sein lassen."

Auch wenn die Tabellensituation den Füchsen eine vermeintliche Favoritenrolle zuweist, wird das definitiv ein Spiel auf Augenhöhe. Mit 6:6 Punkten findet sich die SG Flensburg-Handewitt aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz wieder, die noch ungeschlagenen Füchse stehen mit 12:0 Punkten aktuell auf dem dritten Platz. Doch gerade bei den heimstarken Flensburgern wird es nicht leicht sein, die zwei Punkte mit nach Berlin zunehmen. Das weiß auch Coach Hanning: „Die Spiele gegen Flensburg sind immer eng. Die SG verfügt wirklich über viele individuell gut ausgebildete Spieler. Das ist der erste wirkliche Härtetest für meine Jungs und ich bin gespannt, wie sie ihn annehmen."

Am nächsten Tag geht es für die Jungfüchse beim TV Oyten weiter. Auch wenn es nach einer Pflichtaufgabe für die Hanning-Jungs aussieht, wird es durch eine äußerst kurze Regenerations-, sowie Vorbereitungszeit nicht gerade leicht. „Nach dem Flensburg-Spiel wird der Schalter direkt umgelegt. Erst dann beschäftigen wir uns voll mit Oyten", sagt Hanning.

Auf welchem Athletischen Niveau sich die Jungs befinden, wird nach diesem Wochenende wohl sehr deutlich werden.

Das Ziel des Bundesliga-Nachwuchses bleibt unverändert. Die Jungs wollen ihr Punktekonto innerhalb 24 Stunden um vier Punkte erhöhen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.