Lade Daten...
Füchse Berlin
28.11.2017|Jugend|pm

C-Jugend mit Torspektakel beim 55:26 in Schöneberg

Mit einem 55:26 (33:19) Kantersieg verteidigen die Jungfüchse eindrucksvoll die Tabellenführung, müssen sich aber Kritik an ihrem Abwehrspiel im ersten Durchgang gefallen lassen.

© Bildnachweis: Lehmann

Ohne Tim Kelpin und Kai Wieters reiste die Truppe von Martin Berger und Oliver Ostwald am Samstag nach Schöneberg zur SG OSF, um erstens die Tabellenführung zu behaupten und zweitens im Angriff neue Dinge zu probieren. Die etwas kleinere Halle sollte die Zweikampfführung vorne wie hinten in den Fokus stellen, was den Jungfüchsen eigentlich sehr entgegen kommen sollte. Es kam jedoch ans als gedacht. Bereits nach zwei Minuten nahm das Heimteam ihre Auszeit beim Stand von 4:1 für die Füchse. Konnte man bislang noch alle Angriffsbemühungen der Gegner zunichte machen und selbst vorne schnell zum Erfolg kommen, ließ der Tabellenführer die Einstellung danach vermissen. Zu offen und passiv verteidigte man die Schöneberger, die nun mutig die großen Räume angriffen und zum Erfolg kamen.

Nach zehn Minuten dann die Auszeit der Füchse. Stand: 13:9. Der Trainer vermisste vor allem ein beherztes Zweikampfverhalten. Das Spiel glich einer Hatz, kein Team nahm das Tempo raus. Der erste Durchgang wurde beherrscht von schnellen und effektiven Angriffsreihen. Mit einem Stand von 33:19 ging es in die Kabinen.

In der Ansprache verwendete der Trainer wenig Zeit darauf, Worte über den Angriff zu verlieren. Die Arbeit in der Abwehr stieß ihm sauer auf, sodass eine Neuausrichtung notwendig war und jeder Spieler den Fokus neu legen konnte. Wie ausgewechselt in der Deckung kamen die Jungfüchse nun zurück auf die Platte. Durch die Ausrichtung vor der Neun-Meter-Linie konnte viel besser zwischen den Positionen kooperiert werden. Schöneberg fand dagegen wenig Mittel. Dazu kam eine großartige Torwartleistung von Oskar Rudloff, der im zweiten Durchgang 57% der Bälle hielt. Die Jungfüchse zogen davon und kassierten im gesamten zweiten Abschnitt nur sieben Gegentore.

„Die Jungs haben in der zweiten Hälfte die Aufgabe gut gelöst, die ihnen gestellt wurde. Wir müssen uns allerdings hinterfragen, warum wir nicht von Beginn an fokussiert auch in der Abwehr auftreten. In dieser Beziehung muss noch viel mehr von innen heraus brennen, sonst werden wir in den großen Spielen Probleme bekommen", zieht Martin Berger nach dem Spiel ein Fazit.

Das nächste Spiel findet am 6.12. im heimischen Füchse Town gegen die SG Hermsdorf/Waidmannslust statt. Spielbeginn ist 13:30.

Statistik: O. Rudloff, N. Wronski - F. Billepp (12), T. Neuwirth (10), M. Sauter (8), M. Jäger (6), L. Herold (5), F. Hoffmann (4), H. Bauer, R. Dieffenbacher, F. Beutler (je 3), E. Westphal (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.