Lade Daten...
Füchse Berlin
08.04.2018|Nationalmannschaft|heu/rom

Füchse auf dem Rückweg von den Nationalmannschaften

Während ein Teil der Füchse-Mannschaft und der Länderspielwoche in Berlin trainierte, waren sechs Spieler mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Silvio Heinevetter, Fabian Wiede und Erik Schmidt spielten zwei Mal gegen Serbien, Bjarki Mar Elisson traf im Golden League Turnier mit Island auf Norwegen, Dänemark und Frankreich. Im direkten Duell trafen bei zwei Testspielen Mattias Zachrisson (Schweden) und Stipe Mandalinic (Kroatien) aufeinander.

Heinevetter und Wiede waren mit der Nationalmannschaft im Einsatz
© Bildnachweis: Lächler

In der Länderspielwoche nach Ostern gab es dieses Mal für die Nationalmannschaften keine Pflicht- oder Qualifikationsspiele, dafür reichlich Freundschafts- und Testspiele. Bevor für viele Teams im Sommer die entscheidenen Qualifikationsspiele zur WM 2019 in Deutschland und Dänemark anstehen, hat der eine oder andere Nationaltrainer nochmals experimentiert, Spieler geschont oder potenzielle Nationalspieler eingeladen.

Ursprünglich hatte Bundestrainer Christian Prokop Silvio Heinevetter, Fabian Wiede und Steffen Fäth ins deutsche Nationalteam einberufen. Paul Drux sollte nach seiner Verletzung noch pausieren, umso tragischer, dass er sich noch vor Ostern erneut verletzte. Am Ostersonntag verletzte sich dann auch noch Steffen Fäth und musste absagen. Prokop nahm mehrere Nachnominierungen vor, darunter Erik Schmidt.

Beim 26:19 im ersten Spiel gegen Serbien konnten alle drei Füchse glänzen, Heinevetter zeigte eine starke Partie und Fabian Wiede glänzte als Spielmacher. Neben zwei Treffern von Wiede kam auch Schmidt zum Einsatz und erzielte ein Tor. Beim zweiten Aufeinandertreffen setzte sich das deutsche Team wieder gegen Serbien durch, gewann dieses Mal 29:23. Allerdings hatte Silvio Heinevetter aus privaten Gründen unmittelbar vor dem Spiel abreisen müssen, so dass nur noch zwei Füchse im Kader standen. In der zweiten Halbzeit konnte Erik Schmidt am Kreis spielen und die serbische Abwehr beschäftigen. Und Fabian Wiede überzeugte wieder als Spielmacher, dieses Mal mit drei Treffern.

Im schwedischen Eskilstuna trafen zwei Füchse aufeinander. Die Schweden waren die Überraschungsmannschaft der Europameisterschaft, entsprechend präsentierten sie sich auch vor heimischem Publikum. Mattias Zachrisson zeigte sich einmal mehr sehr variabel, wurde auf verschiedenen Positionen eingesetzt und steuerte am Ende vier Tore zum 32:25 über Kroatien bei. Auf der Gegenseite kamen die Kroaten mit Fuchs Stipe Mandalinic nicht in Schwung und nahezu kein Spieler konnte sein Potenzial abrufen. Beim zweiten Aufeinandertreffen stellten die Kroaten dann ihren Kader nochmals um, so dass Mandalinic eine Pause bekam. Dafür kam Zachrisson in Fahrt und am Ende auf sieben Tore. Dennoch unterlagen die schwedischen Tre Kronor trotz langer Führung am Ende mit 28:29.

Gleich drei Spiele absolvierte Bjarki Mar Elisson mit Island. In Norwegen trafen sich neben den Gastgebern und Island auch noch Frankreich und Dänemark zum Golden League Turnier 2018. Alle vier Trainer testeten und traten in ungewohnten Aufstellungen an, so hatte auch Routinier Hans Lindberg eine Pause bekommen und war in Berlin geblieben. Nicht so Bjarki Mar Elisson, der in allen drei Spielen zum Einsatz kam. Gegen Norwegen gab es ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich am Ende Norwegen mit 31:29 durchsetzte. Auch in der zweiten Partie gegen Dänemark präsentierten sich die Isländer engagiert und dynamisch, lieferten einen offenen Kampf, hatten aber auch hier beim 28:31 das Nachsehen. Auch im letzten Spiel gegen Frankreich durfte Elisson nochmals ran, erzielte drei Tore und trotzdem hatte sein Team beim 26:28 auch hier das Nachsehen. Aus isländischer Sicht drei passable Spiele mit knappen Ergebnissen, allerdings blieb das Erfolgserlebnis aus.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.