Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
14.04.2018|Jugend|rom

Grundschule am Faulen See gewinnt die "B&O Grundschulliga" - Ehrung am Sonntag

Sportlich hatte die Saison der "B&O Grundschulliga" am Donnerstag ihren Höhepunkt. Die Grundschule am Faulen See konnte sich im Finale gegen die Peter-Witte-Schule durchsetzen und den Titel feiern. Alle 17 Teams der 15 teilnehmenden Schulen hatten auch am dritten Spieltag großen Spaß am Handball. Der eigentliche Abschluss der "B&O Grundschulliga" findet dann am Sonntag statt. In der Halbzeitpause des Spiels der DKB Handball-Bundesliga zwischen den Füchsen Berlin und Frisch Auf! Göppingen werden alle teilnehmenden Mannschaften geehrt.

Was vor rund zwei Jahren als grobe Projektidee entstand, findet diese Woche ihren ersten Abschluss. Den Startschuss hatten damals die Füchse Berlin mit dem Handball-Verband Berlin und Partner degewo gelegt. Für das kommunale Wohnungsbauunternehmen ist die Quartiersentwicklung sehr wichtig, dazu gehören auch soziale und sportliche Aktivitäten. Dem Handball-Verband Berlin und den Füchsen Berlin liegt die Entwicklung des gesamten Berliner Handballs am Herzen. Mit der Idee einer Grundschulliga war das passende Projekt geboren um den Handball an den Grundschulen der gesamten Stadt und den jeweiligen Quartieren zu vernetzen.

Von Beginn an fand die Idee groflen Anklang, sowohl bei den angesprochenen Schulen als auch bei bei Füchse- und HVB-Partner B&O. Die B&O Service Berlin als Dienstleister für die Wohnungswirtschaft nutzt ihre Partnerschaften mit den Füchsen Berlin und dem Handball-Verband Berlin um sich einer breiteren Öffentlichkeit vor allem als großer Arbeitgeber in der Region zu präsentieren. Die Idee der Grundschulliga begeisterte B&O und das Unternehmen übernahm gleich ab der ersten kompletten Saison die Namensrechte für die "B&O Grundschulliga".

"Unsere Vision war von Beginn an eine Grundschulliga auf die Beine zu stellen, bei der die teilnehmenden Schulen an mehreren Spieltagen gegeneinander antreten", erinnert sich HVB-Projektleiterin Denise Westhäusler an die Pläne, "dass wir dann aber gleich im zweiten Jahr einen Spielbetrieb umsetzen können, das hat uns alle überrascht und vor allem gefreut." Insgesamt 17 Mannschaften aus 15 Schulen nahmen an den drei Spieltagen teil, jeweils über 100 Kinder füllten die Kleinspielfelder in einer Nebenhalle der Max-Schmeling-Halle. Und mitten dabei waren auch immer Profis der Füchse Berlin, so durften am Finaltag Stipe Mandalinic und Drago Vukovic auch fleißig Autogramme schreiben. Einen Perspektivwechsel gab es unterdessen für die zweite Mannschaft der Füchse, die ausnahmsweise nicht den Ball in die Hand nahm sondern als Schiedsrichter und Kampfgericht im Einsatz war.

Wurden am ersten Spieltag die Gruppen noch offen zugeteilt gab es am zweiten Tag im Februar aufgrund der Ergebnisse eine Einteilung, so dass alle Teams möglichst viele spannende und interessante Spiele hatten. Und am vergangenen Donnerstag stand dann mit dem Finaltag der sportliche Abschluss an. Jedes Team hatte nochmals mindestens zwei Spiele und es ging um nicht weniger als die Abschlussplatzierung. Im Titelrennen waren damit noch vier Teams, in den beiden Halbfinalspielen setzten sich die Peter-Witte-Schule gegen die Jeanne-Barez-Schule sowie die Grundschule am Faulen See gegen die Carl-Humann-Grundschule durch. Das Finale war dann auch der Abschluss des dritten Spieltages, alle Mannschaften verfolgten gemeinsam das Finale und feuerten die beiden Teams an. Am Ende ging der Titel an die Grundschule am Faulen See.

"Alle Organisatoren der B&O Grundschulliga gratulieren der Grundschule am Faulen See ganz herzlich", so HVB-Projektleiterin Denise Westhäusler, der aber ein anderer Aspekt noch wichtiger ist, "alle Kinder hatten großen Spafl am Sport, an der Bewegung und vor allem am Handball." Denn auch wenn die "B&O Grundschulliga" als sportlicher Wettkampf ausgetragen wird, soll immer noch der spielerische Aspekt und der Spafl im Vordergrund stehen. Und der Höhepunkt steht ja noch aus, denn am Sonntag werden alle teilnehmenden Mannschaften in der Halbzeitpause des Spiels der DKB Handball-Bundesliga zwischen den Füchsen Berlin und Frisch Auf! Göppingen vor großer Kulisse geehrt. Für die Kinder sicher auch nochmals ein tolles Erlebnis.

Teilnehmende Schulen/Mannschaften in der Saison 2017/18:
Borsigwalder-GS, Carl-Humann-GS, Carl-Schurz-GS, GS am Faulen See, GS im Taunusviertel, GS Schulzendorf, GS unter dem Regenbogen, Gustav-Dreyer-GS, Inklusiver Campus I + II, Jeanne-Barez-Schule, Königin-Luise-Stiftung, Matthias-Claudius-GS, Peter-Witte-Schule, Rosa-Parks-GS, Sonnenuhr-GS I + II




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.