Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
11.05.2018|Jugend|rom

A-Jugend-Finale gegen Magdeburg, B-Jugend Viertelfinal-Rückspiel gegen Löwen

Am morgigen Samstag gibt es in der Lilli-Henoch-Halle in Füchse-Town gleich zwei absolute Topspiele des deutschen Jugend-Handballs. Die A-Jugend bestreitet um 16 Uhr das Final-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den SC Magdeburg. Anschließend gilt es um 18:30 Uhr im Rückspiel des Viertelfinales gegen die Rhein-Neckar Löwen einen 5-Tore-Rückstand aufzuholen.

Beide Spiele werden im Livestream mit Unterstützung der Berliner Sparkasse unter www.fuechse.berlin/jungfuechse übertragen.

Die A-Jugend startet ins Finale
© Bildnachweis: Lächler

Hinspiel Finale Deutsche Meisterschaft A-Jugend
Samstag 12.05.2018 um 16:00 Uhr: Füchse Berlin - SC Magdeburg


Die bisherige Saisonbilanz der A-Jugend kann sich sehen lassen. 26 Pflichtspiele in der Jugend-Bundesliga und der Deutschen Meisterschaft sind absolviert, 24 Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen bislang in der Bilanz. Das Unentschieden gab es vor zwei Wochen beim Hinspiel des Halbfinales gegen GWD Minden, die Niederlage am letzten Spieltag der Jugend-Bundesliga auswärts beim SC Magdeburg.

In Minden hatte die Mannschaft am letzten Freitag die richtige Antwort auf das Unentschieden im Hinspiel gefunden. Dieses Mal gab man dem aufopferungsvoll kämpfenden Gegner keine Chance und hatte auf jeden taktischen Wechsel von GWD Minden eine Antwort parat. Auch zwei Rote Karten gegen Mex Raguse und Erik Gerntke brachten die Mannschaft nicht aus dem Konzept, vielmehr sprangen andere Spieler in die Bresche und sicherten beim 38:28 den Finaleinzug.

Und nun geht es morgen und nächste Woche gegen den SC Magdeburg. Die Teams kennen sich bestens, trafen sich doch in den letzten Jahren regelmäßig aufeinander, zuletzt in der Nord-Staffel der Jugend-Bundesliga. Bemerkenswert, dass sich die beiden Teams im Finale wiedertreffen, einerseits ein Zeichen für die Stärke der Teams und auch der Staffel im indirekten bundesweiten Vergleich. Ausgerechnet beim SC Magdeburg mussten die Füchse auswärts am letzten Spieltag der Jugend-Bundesliga die bislang einzige Saisonniederlage hinnehmen. Da wäre das Finale doch eine wunderbare Gelegenheit für eine Revanche und den zehnten Titelgewinn der Füchse.

Rückspiel Viertelfinale Deutsche Meisterschaft B-Jugend
Samstag 12.05.2018 um 18:30 Uhr: Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen


Während die A-Jugend morgen ins Finale startet, muss die B-Jugend erst noch das Rückspiel im Viertelfinale absolvieren, erfolgreich wohlgemerkt, um dann über Halbfinale und möglicherweise Finale nachzudenken. Letztes Jahr stand das Team im Finale, ausgerechnet gegen den heutigen Gegner von den Rhein-Neckar Löwen. Kurioserweise gingen damals beide Finalspiele Unentschieden aus, die Füchse sicherten sich den Titel des Deutschen Meisters über die mehr erzielten Auswärtstore.

Das kann nun nicht mehr passieren, denn das Hinspiel verloren die Füchse auswärts mit 18:23. Gegen den spielstarken Gegner vor dessen Heimkulisse machte sich dann doch bemerkbar, dass die Leistungsträger erst zwei Tage davor bei der A-Jugend aufliefen und zu wenige gemeinsame Trainingseinheiten hatten. Eine schwierige Situation für die B-Jugend, die den Löwen nur ebenbürtig sein kann, wenn auch die Leistungsträger ihre Möglichkeiten abrufen können.

Aber mit schwierigen Situationen kennt sich das Team aus, hatte diese bereits in der Oberliga Ostsee-Spree zu meistern. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Fabian Lüdke am Ende Staffelsieger wurde, frühzeitig absetzen konnte sie sich nicht. Im Gegenteil, im vorletzten Spiel wurde in Potsdam verloren und der letzte Heimsieg war zwingend notwendig für den Staffelsieg.

Im Achtelfinale gab es dann bereits ein schweres und offenes Duell mit der HSG Neuss/Düsseldorf. Am Ende brachten zwei knappe Siege das Viertelfinalticket, aber der Weg dorthin war steinig. Immer wieder stellte die HSG die Füchse vor Aufgaben, die erst einmal gelöst werden mussten. So dann eben auch vor einer Woche in Östringen bei den Rhein-Neckar Löwen, als nicht immer eine Antwort parat war. Das 18:23 ist damit eine Herausforderung für das mrogige Rückspiel, mehr als fünf Tore gilt es nun aufzuholen um am nächsten Wochenende gegen den TSV Bayer Dormagen oder Frisch Auf! Göppingen ins Halbfinale einzusteigen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.