Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
14.05.2018|Jugend|rom

Letztjähriger Finalgegner zu stark, B-Jugend der Füchse verpasst Halbfinale

Die B-Jugend der Füchse Berlin hat den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft verpasst. In einer Neuauflage des letztjährigen Finales verloren die Füchse am Ende beide Spiele gegen die Rhein-Neckar Löwen. Der Traum von der Titelverteidigung ist damit geplatzt, in der neuen Saison wird ein neuer Versuch gestartet.

Philipp Reineck (Archivbild) mit starkem Comeback nach seiner Verletzung
© Bildnachweis: Alter Keeper

Die B-Jugend war ins Rückspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen am vergangenen Samstag mit einer Niederlage von fünf Toren aus dem Hinspiel gestartet. Das Team von Trainer Fabian Lüdke gab von Beginn an Vollgas. Vor allem Philipp Reineck übernahm Verantwortung und war nach seiner Verletzungspause eine wichtige Stütze.

Zur Mitte der ersten Halbzeit betrug der Vorsprung bereits drei Tore, die Füchse waren auf einem guten Weg. Dabei profitierten sie auch von Zeitstrafen der Rhein-Neckar Löwen. Die agierten nun aber cleverer, adjustierten ihre Abwehr nach und nahmen den Füchsen damit diesen Vorteil. Vor allem Philipp Ahouansou konnte bei den Gästen immer wieder über seine individuelle Klasse glänzen.

Der Vorsprung schmolz und für die Füchse rückte der Halbfinaleinzug Stück für Stück in weite Ferne. Je länger das Spiel ging, desto mehr machte sich auch die fehlende Kraft bei den Leistungsträgern bemerkbar, die davor bereits für die A-Jugend gespielt hatten. Als die Löwen in der zweiten Halbzeit auch noch die Führung übernehmen konnten, zeigte sich, dass die Füchse den Halbfinaleinzug nicht mehr schaffen werden. Die Mannschaft kämpfte aber weiterhin, beide Teams begeisterten ihre Anhänger. Wenigstens ein Sieg sollte noch herausgespielt werden, doch auch diesen Wunsch konnte sich die B-Jugend der Füchse leider nicht erfüllen. Zu souverän agierten nun die Löwen, so dass die Füchse beim 27:28 auch das Rückspiel verloren. Eine tolle Saison endete damit bereits im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft gegen den letztjährigen Finalgegner.

Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen 27:28 (17:16)

Ullrich, König;
Lichtlein 1/1, Koste, Fasold 1, Nowak 3, Hein 2, Ademovic, Sauter 2, Hübke 2, Reineck 9/3, Ulzen, Heinis 6, Körnert 1




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.