Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
14.06.2018|Information|ekc/rom

Füchse-Trainer Petkovic in Banja Luka ausgezeichnet

Eine besondere Ehre wurde Füchse-Trainer Velimir Petkovic während seines Urlaubs zuteil. In Banja Luka bekam er vom Bürgermeister das goldene Stadtwappen überreicht, die höchste Ehrung für Verdienste um diese Stadt. Banja Luka kann als sportliche Heimatstadt von Velimir Petkovic bezeichnet werden, mit RK Borac Banja Luka gewann Petkovic 1976 als Spieler den Europapokal der Landesmeister und feierte 15 Jahre später mit dem IHF-Pokalsieg seinen ersten großen Erfolg als Trainer. der jüngste EHF-Pokalsieg mit den Füchsen Berlin war einer der Auslöser für die Ehrung.

Velimir Petkovic mit Zoran Talic bei der Ehrung in Banja Luka
© Bildnachweis: RK Borac Banja Luka

Füchse-Trainer Velimir Petkovic wurde zwar in Tihaljina geboren, seine sportliche Heimatstadt ist allerdings Banja Luka. Früh zog es Petkovic als Spieler nach Banja Luka, der dortige Verein RK Borac war als zehnmaliger jugoslawischer Meister und später bosnischer Serienmeister eine Topadresse im Handball auf dem Balkan. Als 20-jähriger Spieler gewann Petkovic mit RK Borac erstmals den Europapokal der Landesmeister, dem Vorläufer der heutigen Champions League. RK Borac war aber auch die erste Trainerstation Petkovics und mit gerade einmal 32 Jahren wurde der heutige Füchse-Trainer im Jahr 1991 IHF-Pokalsieger, dem Vorläufer des heutigen EHF-Pokals.

In den Kriegswirren auf dem Balkan flüchtete Petkovic mit seiner Familie nach Deutschland, übernahm dort dann verschiedene Trainerstationen und feierte weitere Erfolge. "Wo auch immer ich gearbeitet habe, hatte ich Erfolg und das Glück ist mir gefolgt", so Petkovic Anfang der Woche bei einer Feierstunde im Rathaus von Banja Luka, "in allen Städten in denen ich in Deutschland gearbeitet habe, habe ich auch Auszeichnungen erhalten." Das sagte Petkovic nicht ohne stolz, denn die Feierstunde wurde zu seiner Ehrung abgehalten, Bürgermeister Zoran Talic überreichte ihm das goldene Stadtwappen von Banja Luka als Ehrung und Auszeichnung für die Verdienste Petkovics um die Stadt.

"Das ist sicherlich einer der größten Preise, die ich in meiner Karriere bekommen habe", so Petkovic, "als ich erfuhr, dass ich für die Auszeichnung vorgeschlagen wurde, da war meine Freude sehr groß." Bis heute verbindet Petkovic immer noch sehr viel mit Banja Luka, den Sommerurlaub verbringt er regelmäßig in seiner Heimat und hat auch noch intensive Kontakte zu ehemaligen Mitspielern und dem Verein RK Borac Banja Luka. Dass er irgendwann mal nach Banja Luka zurückkehren und sich im Verein engagieren könnte, das ist für Petkovic ausdrücklich eine Option. "Heute haben wir darüber gesprochen, wie Petkovic mit seiner großen Erfahrung und seinem Wissen einen Beitrag zur Entwicklung von RK Borac leisten könnte", betonte auch Bürgermeister Talic.

"Dieser Preis geht in die richtige Hände", war Banja Lukas Bürgermeister Zoltan Talic auch stolz die Ehrung vornehmen zu dürfen. Petkovic wurde fast ein wenig wehmütig und betonte, wie viel ihm gerade diese Auszeichnung bedeute. "Vermutlich können Sie es hier in Banja Luka gar nicht einschätzen, was es für mich im Ausland für eine Bedeutung hat zu wissen und bewusst zu werden, dass die Menschen sich hier auch noch nach Jahren erinnern", so Petkovic, das ist eine große Motivation für mich."




Weitere News

30.06.2025|Information|K&P

Paul Drux wechselt zu Kieback&Peter

Paul Drux, langjähriger Kapitän und Publikumsliebling der Füchse Berlin, wechselt nach seinem verletzungsbedingten Karriereende im Profihandball für ein Jahr zu Kieback&Peter, dem Hauptsponsor der Füchse Berlin. Dort wird der 30-Jährige neue berufliche Erfahrungen sammeln, verschiedene ...

30.06.2025|Information|pst

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

Wegen einer Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand musste sich der Spielmacher der Füchse Berlin am heutigen Montag einer OP unterziehen. Der 22-Jährige wird vorerst ausfallen und sich in der laufenden Sommerpause regenerieren.

27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

27.06.2025|Information|sh

Auf diese Teams treffen die Füchse in ihrer CL-Gruppe

Am heutigen Freitag wurden in Wien die beiden Gruppen für die kommende Saison der Machineseeker EHF Champions League ausgelost. Die Füchse Berlin werden in Gruppe A agieren und treffen dabei nur auf ein Team, gegen welches sie in der Vorsaison nicht agierten. Ansonsten sind es altbekannte ...

27.06.2025|Information|pst

Die EHF kürt Mathias Gidsel zum MVP

Auszeichnung um Auszeichnung heißt es in der abgelaufenen Spielzeit für den dänischen Rückraumstar. Der 26 Jahre alte Führungsspieler der Füchse Berlin wurde bei den EHF Excellence Awards in Wien am heutigen Freitag als wertvollster Spieler gewürdigt, nachdem er bereits in das Team der ...