Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
31.08.2018|Jugend|kwa/rom

A-Jugend mit Auftaktniederlage beim Füchse-Sparkassencup

Die A-Jugend der Füchse Berlin hat das Auftaktspiel beim Berliner Sparkasse Cup verloren. Nach einem Unentschieden zur Halbzeit ging der amtierende Deutsche Meister nach den zweiten 20 Minuten und dem 18:19-Endstand gegen den TV Bittenfeld mit leeren Händen vom Feld. Bereits morgen früh um 9:30 Uhr steht gegen den TV Großwallstadt die zweite Partie auf dem Programm.

Niederlage der A-Jugend gegen Bittenfeld (Archivbild)
© Bildnachweis: Wolf Sportfoto

Gleich zu Beginn des Füchse-Jugendturniers um den Berliner Sparkasse Cup kam es zu einer Neuauflage des letztjährigen Viertelfinales der Deutschen Meisterschaft. Damals hatte die A-Jugend der Füchse Berlin den TV Bittenfeld, Nachwuchs des Bundesligisten TVB Stuttgart, auf dem Weg zum Meistertitel klar bezwungen.

Selbstverständlich mit den Mannschaften der neuen Saison kam es nun zur Revanche, die letztlich der TVB für sich entscheiden konnte. Zu Beginn noch ausgeglichen, konnten sich die Füchse mit der 20-minütigen ersten Halbzeit erstmals auf zwei Tore absetzen. Die Gäste nahmen die Auszeit und glichen anschließend wieder aus, so ging es auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang konnten sich die Füchse nach ausgeglichenem Start wieder auf zwei Tore aussetzen. Doch dieses Mal konnte der TV Bittenfeld nicht nur ausgleichen sondern sogar in Führung gehen. Diese Führung verteidigten die Gäste dann und bescherten den Füchsen zum Auftakt ihres Turniers eine 18:19-Niederlage. Letztlich hatten die Füchse nicht die nötige Konzentration und Aggressivität in die Abwehr bekommen und vor allem über das Zentrum zu viele Tore kassiert.

Das Turnier um den Berliner Sparkasse Cup ist für die Jungfüchse die Generalprobe auf die anstehende Saison. „Der Lerneffekt meiner Mannschaft hat in Vorbereitungsspielen noch nicht stattgefunden", konstatierte Füchse-Trainer Bob Hanning angesichts der Niederlage, „wir sind auf eine Mannschaft mit Emotionen gestoßen, die gut gespielt und zurecht gewonnen hat." Eben jene Emotionen habe sein Team nicht aufgebaut und war nicht bereit entsprechend zu investieren, denn „der Begriff Leidenschaft beinhaltet leiden", so Hanning mit einer entsprechenden Erwartungshaltung für den morgigen Tag.

www.fuechse-turnier.de




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.